Soziokulturelle Aspekte von Saudi Arabien
Medien, Religion, Islam, Menschenrechte, Bildung, Referat, Hausaufgabe, Soziokulturelle Aspekte von Saudi Arabien
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit den soziokulturellen Aspekten von Saudi-Arabien. Es werden Themen wie die Schul- und Ausbildung, Kultur und Medien sowie Religion und Menschenrechte behandelt. Das Schulsystem in Saudi-Arabien ähnelt dem von vielen westlichen Ländern, jedoch gibt es keine Schulpflicht. Die Einschulungsrate der Grundschüler liegt bei nur 61% und die Analphabetenrate beträgt 37%. Saudi-Arabien hat einen großen Nachholbedarf bei der Berufsausbildung, derzeit können die sechs Millionen Gastarbeiter nicht von jungen Saudi ersetzt werden, da ihnen die entsprechende Ausbildung fehlt. In Saudi-Arabien herrscht die streng wahhabitische Richtung des Islams vor. Die Kultur folgt den Richtlinien des Islams und jede Abweichung im Bereich der Kunst, Literatur und Theologie wird tabuisiert. Theater und Kinos gibt es nicht und jegliche westliche Kulturveranstaltungen unterliegen der Zensur. Die Medien werden vom Staat kontrolliert, jede Kritik am Islam ist nicht zu finden. Saudi-Arabien ist der konservativste unter den arabischen Staaten, die Staatsreligion ist der Islam. Saudi-Arabien hat große Probleme bei der Einhaltung der Menschenrechte, vor allem Frauen sind betroffen. Sie sind für ihr ganzes Leben ihren männlichen Familienmitgliedern oder ihrem Ehemann untergeordnet und müssen strenge Bekleidungsvorschriften und ein Autofahrverbot einhalten. Es gibt auch noch andere Minderheiten, die unter dem Islam leiden, wie Homosexuelle oder nicht-islamische Religionsangehörige. In Saudi-Arabien werden bei bestimmten Vergehen die Todesstrafe verhängt und es werden grausame Prügelstrafen und Amputationen angewandt. Die Anzahl der Peitschenhiebe oder Stockschläge ist gesetzlich nicht festgelegt und kann bis zu mehrere Tausend Hiebe betragen. Insgesamt zeigt das Dokument, dass Saudi-Arabien in vielen Bereichen wie Bildung, Kultur und Menschenrechte Nachholbedarf hat.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Soziokulturelle Aspekte von Saudi Arabien Schul- und Ausbildung Das gegenwärtige Schulsystem ähnelt dem vieler westlicher Länder, allerdings besteht in Saudi-Arabien keine Schulpflicht. Inzwischen gehen fast 5 Millionen Schüler und Studenten auf 24000 Schulen und 8 Unis. Der Anteil der Mädchen an den Schülern ist ein bißchen geringer als bei den Jungen. Dies liegt am traditionellen Bild der Frau im Isalm, die zu einer tüchtigen Hausfrau und guten Mutter degradiert wird. Trotz der Erhöhung der Schülerzahlen seit den 70er Jahren gibt es noch Defizite. So erreicht die Einschulungsrate der Grundschüler nur 61 der Altersgruppe. Dementsprechend liegt auch die Analphabetenrate mit 37 auf hohem Niveau. Diese recht großen Defizite sind wohl auf den hohen Bevölkerungsanteil der Nomaden und Halbnomaden (30 ) zurückzuführen. Die Regierung versucht weiterhin den Unterricht mit Lehrerfortbildungsprogrammen und den Einsatz von modernen Technologien zu verbessern. Obwohl in den letzten Jahren viele neue Bildungseinrichtungen geschaffen worden sind, werden sie teilweise von der Bevölkerung nicht angenommen. Eine Einführung der Schulpflicht wäre hier sicherlich angebracht. Die vorherrschende Tendenz der Schüler und Studenten, weniger berufsbildende oder technisch- und naturwissenschaftliche, sondern mehr künstlerische und geisteswissenschaftliche Fächer zu wählen kommt nicht der Industrie im Lande zugute. Außerdem kommen auf einen Lehrer nur 15 Schüler. Einen dringenden Nachholbedarf hat ...
Direkt das Referat aufrufen
Sonstiges
bekleidungsvorschriften saudi-arabien
540
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt