JAVA - Applets und Applikationen

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, JAVA - Applets und Applikationen
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt die Unterschiede zwischen Java-Applets und Applikationen und wie man sie erstellt und startet. Es zeigt auch, wie man Applets in HTML-Seiten einbindet und Parameter einliest. Das Dokument gibt auch Beispiele für einfache Java-Applikationen und Applets.

Applets sind Java-Programme, die in HTML-Seiten eingebunden werden können und im Browser interpretiert werden. Applikationen hingegen sind Stand-Alone-Anwendungen, die direkt von der Konsole mit Hilfe des Java-Interpreters gestartet werden. Beide müssen vor dem Start kompiliert werden.

Um eine Java-Quelldatei zu kompilieren, verwendet man das Tool „javac“. Die Hauptklasse einer Applikation muss die Methode „public static void main(String args[])“ implementieren. Startet man das Programm, wird als erstes diese Methode aufgerufen.

Ein Java-Applet wird in HTML-Seiten über das Applet-Tag eingebunden. Das Applet-Tag hat Attribute wie „code“, „width“, „height“, „codebase“, „alt“, „name“ und „align“. Ein Applet kann auch Parameter einlesen, die ihm von der HTML-Seite übergeben wurden. Das Einlesen von Parametern erfolgt mit Hilfe der Methode „getParameter(String)“. Wird innerhalb eines Applets ein Parameter angefordert, der nicht auf der HTML-Seite definiert wurde, liefert „getParameter“ den Wert null.

Das Dokument gibt auch Beispiele für einfache Java-Applikationen und Applets. Zum Beispiel gibt es eine Java-Applikation namens „HalloJava“, die nach dem Start eine Meldung innerhalb der Kommandozeile ausgibt und danach terminiert. Ein Beispiel für eine Java-Applet ist „first“, das einen Rahmen zeichnet und den Text „Mein erstes Java-Applet“ ausgibt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
JAVA - APPLET s und APPLIKATIONEN 1 Einleitung In Java kann man zwei unterschiedliche Arten von Programmen erstellen: Applets und Applikationen. Applets sind Java-Programme, die in HTML-Seiten eingebunden werden können. Der Interpreter ist hierbei im Appletviewer bzw. im Browser integriert. Im Gegensatz dazu stellen Applikationen Stand-Alone-Anwendungen dar. Eine Applikation muß direkt von der Konsole mit Hilfe des Java-Interpreters java gestartet werden. Sowohl Applets als auch Applikationen muß man kompilieren, bevor sie gestartet werden können. Hierfür steht das Tool javac zur Verfügung. Um eine Java-Quelldatei zu kompilieren, ruft man javac mit der Quelldatei als Argument auf: javac .java Die Quelldatei muß immer die Endung .java besitzen. Sie wird in eine Datei mit der Endung .class umgewandelt, die den Bytecode, der von der virtuellen Maschine ausgeführt werden kann, enthält. Wie der von javac erzeugte Bytecode gestartet wird, hängt davon ab, ob er als Applet oder als Applikation ausgeführt werden soll. 2 Applikationen Eine Applikation ist ein Programm, das genau wie ein Programm in einer anderen Programmiersprache wie Pascal oder C auf dem lokalen Rechner gestartet wird. Die Hauptklasse einer Applikation muß die Methode Public static void main (String args ) implementieren. Startet man das Programm mit Java wird als erstes diese Methode aufgerufen (analog zu main in C). Beim Aufruf von java darf die Endung der Klassendatei .class nicht mit angegeben werden. Da main ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2027
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück