Goethe, Johann Wolfgang von: Iphigenie auf Tauris

Schlagwörter:
griechischer Sagenmythos, Klassik, Götter, Referat, Hausaufgabe, Goethe, Johann Wolfgang von: Iphigenie auf Tauris
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument ist ein Auszug aus dem Stück „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe. Die Hauptfigur, Iphigenie, ist eine Priesterin der Göttin Diana und wurde von einem Fluch in die Ferne getrieben. Sie möchte zurückkehren, aber der König auf Tauris will sie heiraten. Iphigenie verschweigt ihre Herkunft und möchte ein Zeichen von der Göttin erhalten, um zu entscheiden, was sie tun soll.

Es stellt sich heraus, dass Iphigenie die Tochter des Agamemmnon ist, der von seinem eigenen Sohn getötet wurde. Iphigenie soll nun ihren Bruder opfern, um den Fluch zu brechen, aber sie will nicht lügen, um den König zu hintergehen. Die Männer im Stück sind stark und gewalttätig, während die Frauen stark im Gefühl und im Reden sind. Frauen haben jedoch keine Rechte.

Das Stück ist als Ideendrama konzipiert, was bedeutet, dass es viele Diskussionen gibt und wenige Personen auftreten. Es gibt auch nur eine Handlung, einen Ort und höchstens einen Tag. Der Dialog besteht aus Versen, die keinen Reim haben und im Jambus geschrieben sind.

Zusammengefasst handelt das Stück von Entscheidungen, Konflikten und inneren Wandlungen. Es stellt die Rolle von Männern und Frauen in der Gesellschaft dar und zeigt, wie sie bestimmte Aufgaben erfüllen. Das Stück ist als Ideendrama in Versform geschrieben und zeigt die emotionale Natur der Figuren und ihre Argumentationen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
J.W. Goethe: Iphigenie auf Tauris Meer trennt sie von Geliebten, einsames Leben, feindliches Schicksal trieb sie in Ferne, will wieder zurück, fremder Fluch in Jugend trieb sie weg, Priesterin d. Diana; verschweigt Herkunft, König will sie heiraten, sie will nicht; will Zeichen von Göttin Ahnen: Brudermord geopfert, Fleisch essen; Atheus ältester Sohn ihr Vater; Vater: Agamemmnon OO Klytämnestra - Elektra, Iphigenie, Orest Mann herrscht, ehrenvoller Tod, Gatten gehorchen ein edler Mann wird durch das gute Wort der Frauen weit geführt, Männer im Krieg; Frauen stark im Gefühl und Reden; keine Rechte (Frauen) Hüterin des Tempels - wollen Götterbild stehlen flüchten; will nach Hause mit Bruder - nicht heiraten; Bruder soll geopfert werden; muß König hintergehen; will nicht lügen; er versucht sie zu überreden - richtet sich zugrunde Er: Argumente, Sie: Gefühle Männer: Stärke, Gewalt, Macht; Frauen: Wort, Vernunft, Gefühl Form: sehr lang dargestellt (Ideendrama) - viel diskutiert, - innere Wandlungen, wenige Personen, nur 1 Handlung, 1 Ort und höchstens 1 Tag Vers: Dialog, Monolog, Dramatik (jeder sagt nur 1 Satz), keine Ausrufe, kein Reim, unbetont-betont (- Jambus) 5x pro Vers - Blankvers ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
202
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück