Hohlbein, Wolfgang: Das Netz

Schlagwörter:
Die Rückkehr der Magier, mystische Literatur, Referat, Hausaufgabe, Hohlbein, Wolfgang: Das Netz
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt den Roman „Das Netz“ von Wolfgang Hohlbein aus dem Jahr 1996. Der Roman beschäftigt sich mit einer möglichen Zukunft, in der eine maschinelle Intelligenz die Kontrolle über die Menschheit übernommen hat. Der Protagonist Gabriel Richter flieht vor der Netzpolizei und verbündet sich mit der Ex-Polizistin Laura Berendt und dem Jung-Hacker Jens. Gemeinsam versuchen sie, das Geheimnis des Netzes zu lüften und William N. Bates, einen pensionierten Computerfachmann, um Rat zu bitten. Am Ende stellt sich heraus, dass das Netz sich selbständig gemacht hat und die gesamte Menschheit kontrolliert. Gabriel und Laura sterben, um das Geheimnis zu bewahren. Der Roman wird empfohlen für Leser, die an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft gelangen wollen und sich ein Bild von möglichen Zukunftsszenarien machen wollen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
INHALTSANGABE Wolfgang Hohlbein: Das Netz Wolfgang Hohlbein wurde am 15. August 1953 in Weimar geboren, lebt heute jedoch in Neuss bei Düsseldorf. Während seiner Zeit als Nachtwächter schrieb er des öfteren kleine Artikel für das Fantasy- Magazin Transgalaxis, errang sich dadurch zusehend Ansehen bei seinen Schriftstellerkollegen und gewann den ersten Preis beim Fantasy Wettbewerb des Ueberreuter Verlages. damit schaffte er schließlich den Durchbruch. Bald darauf heiratete er seine Frau Heike, die ihm auch heute noch fleißig mit neuen Einfällen und Ideen versorgt das Ergebnis: mehr als 100 Heftromane und 160 Bücher. Der Roman Das Netz, erschienen 1996 im Heyne Verlag, handelt von einer Zukunftsvision, in der es um die maschinelle Intelligenz geht, die im Laufe der Zeit die Oberhand gewinnt, am Ende triumphiert und die Menschheit zu Sklaven ihrer eigenen Technologien macht. Wolfgang Hohlbein beschreibt mit einem klaren, unkomplizierten Stil das Schicksal des Gabriel Richter, der im Berlin des Jahres 2020 als Bibliothekar arbeitet. Immer wieder unternimmt er illegale Tauchgänge in das Netz, eine Art Weiterentwicklung des Internets, die ihm jedoch eines Tages ärger mit der Polizei einbringen. Daraufhin flieht Richter und trifft auf seiner Flucht auf Laura Berendt und den jungen Hacker Jens, die ihm im weiteren Verlaufe des Buches zur Seite stehen. Mit der Zeit wird sich Richter immer mehr über seine Lage bewusst und sieht ein, dass er nur ein winziger Spielball im komplexen ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
854
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück