Vortrag Deutsch

Schlagwörter:
Aristoteles, früh griechische Philosophe, Ptolomeäus, Weltbilder, Referat, Hausaufgabe, Vortrag Deutsch
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Vortrag Deutsch Der griechische Philosoph Aristoteles erklärte die Welt so: Um die Erde kreist alles, Sonne, Planeten, Mond und Sterne.Er teilte die Welt in Sphären (Kugelschalen), in denen die Himmelskörper ihre Bahnen ziehen. Sie umgeben die Erde wie die Schalen einer Zwiebel, wie z.B. die Atmosphäre (Luftkugel), die eben die Luft enthält. Die Kugelschalen seien aus einem unsichtbaren Kristall, an denen die Himmelskörper fest angebracht waren. Nicht also die Himmelskörper bewegten sich, sondern diese Kugelschalen. Von Aristoteles kommt auch die Aufteilung der Stoffe, aus denen alles bestehe, in grundlegende Elemente: Feuer, Luft, Wasser und Erde. Da Luft leichter ist als Wasser, ist Wasser auf der Erde und Luft im Himmel. Alles habe einen natürlichen Ort, wo es hingehört. So muss das, was die Kugelschalen bewegte, leichter sein als Luft, und dies sei der Geist, das 5. Element (Quintessenz). Der (geist) aber stößt die Welt nur einmal an, die sich dann für immer und ewig bewegt. Es gab aber auch Philosophen, die die Erde für eine Kugel hielten, während Aristoteles sie als eine Scheibe verstand. Doch die Idee von der Scheibe sollte sich durchsetzen, obwohl die Beweise für eine Kugel eigentlich überzeugender waren, bis eben auf eine Frage: Warum fallen dann die Menschen nicht auf der anderen Seite der Kugel herunter? Auch für Claudius Ptolemäus (ca.100-160n.Chr.) war die Erde Mittelpunkt des Sonnensystemes. (Ptolemäisches Weltbild) Er übernahm im wesentlichen die bestehenden ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
785
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück