Rechtsformen von Unternehmen
Rechtsformen von Unternehmen, Referat, Hausaufgabe, Rechtsformen von Unternehmen
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit den verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen. Die historische Entwicklung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften wird erläutert und die Vor- und Nachteile jeder Rechtsform werden aufgezeigt.
Bei Einzelunternehmen handelt es sich um Unternehmen, die von einer einzigen Person geführt werden und deren Eigentum sie sind. Ein Vorteil ist die geringe Gründungskosten, jedoch haftet der Geschäftsinhaber unbeschränkt für die Schulden des Unternehmens.
Personengesellschaften gibt es in Form der offenen Handelsgesellschaft (OHG), der Kommanditgesellschaft (KG) und der stillen Gesellschaft. Sie bieten erweiterte Finanzierungsmöglichkeiten und eine breitere Haftungsbasis, jedoch geht damit auch ein höheres Risiko einher.
Bei Kapitalgesellschaften handelt es sich um Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH). Sie bieten den Vorteil der Haftungsbeschränkung für die Aktionäre bzw. Gesellschafter, jedoch eignen sie sich eher für große Gesellschaften und sind organisatorisch schwerfälliger.
Die Ausführungen zu jeder Rechtsform beinhalten auch spezifische Informationen zu Haftung, Leitungsbefugnis, Finanzierungsmöglichkeiten, Gründungskosten und Steuern.
Insgesamt bietet das Dokument einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen und hilft somit bei der Entscheidung, welche Form für das eigene Unternehmen am besten geeignet ist.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Bernhard Schierer Rechtsformen von Unternehmen Historische Entwicklung Einzelunternehmen Zusammenschluss mehrerer Personen Teilung von Finanzierung und Mitarbeiter (KG und stille Genossenschaft) Trennung zwischen finanzierender und führender Personen Kriterien der Auswahl Haftung (Risiko, Gewinnteilung) Leitungsbefugnis Finanzierungs- und Kreditmöglichkeiten Aufwendung für die Rechtsform Gründungskosten Steuer Einzelunternehmen Das Unternehmen ist Eigentum einer einzigen Person, die auch die Geschäfte führt. Nur ein Geschäftsinhaber, der das gesamte Eigenkapital aufbringen muss und unbeschränkt für die Schulden haftet, er haftet auch mit seinem Privatvermögen. Vorteile: geringe Gründungskosten steuerlich günstig gute KreditwürdigkeitNachteile: unbeschränkte Haftung Personengesellschaft offene Handelsgesellschaft OHG Die OHG ist eine Gesellschaft mit zwei oder mehreren Gesellschafter, sie haften unbeschränkt (d.h. auch mit ihren Privatvermögen) und solidarisch (d.h. die Gläubiger können jeden beliebigen Gesellschafter für den Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten haftbar machen). Alle Gesellschafter sind zur Mitarbeit verpflichtet und berechtigt. Vorteile: Breite Haftungsbasis kostengünstige Rechtsform Mitarbeit aller Gesellschafter erweiterte Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber der Einzelunternehmung Nachteile: hohes Risiko, da jeder für den anderen mithaftet Kommanditgesellschaft KG Die KG ist ähnlich wie die OHG. Sie besteht aus zwei oder mehreren Gesellschafter. Allerdings ...
Direkt das Referat aufrufen
Sonstiges
gründung von unternehmen-referat, aufgaben eines komplementärs oder kommandisten, einlage des kommandisten, komplementärs unterschied kommandisten, mathe gewinnteilung
748
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt