Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise: Interpretation

Schlagwörter:
Klosterbruder, Tempelherr, Juden, Referat, Hausaufgabe, Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise: Interpretation
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Interpretation Nathan der Weise V 2 Der Klosterbruder will sich nicht mit dem Problem des Tempelherrn befassen und verweist ihn deshalb an den Patriarchen, den er gerade kommen sieht. Der Patriarch beschwört den Tempelherrn, noch lange sein Amt zu behalten, was den genauen Gegensatz zu dessen Wunsch, Recha zu heiraten darstellt. Curd steht vor dem Konflikt, entweder Nathan zu verraten oder den Patriarchen zu belügen. Der Tempelherr teilt dem Patriarchen die Geschichte Rechas als angenommen Fall ohne Nennung von Namen mit und fragt ihn um Rat, was in einem solchen Fall zu tun ist. Der Geistliche antwortet, dem Juden, der so etwas wagen sollte , ist der Tod auf dem Scheiterhaufen bestimmt. Der Patriarch aber, der ahnt, dass es sich nicht bloß um einen angenommenen Fall handelt, beschließt den Frevel aufzudecken. Patriarch ist absolut intolerant und fordert den Tod Nathans weil er eine Christin jüdisch erzogen hat. Er sieht jüdisch sein als das schlimmste, was einem Menschen passieren kann an. Das Verhalten vom Patriarchen ist total untypisch für ein christliches Kirchenoberhaupt. Er bricht das Beichtgeheimnis, ist der Meinung das Recha lieber im Elend umgekommen wäre als jüdisch erzogen zu werden. Er widere holt dreimal den Satz Tut nichts Der Jude wird verbrannt was sein eindeutige Intoleranz und Brutalität zeigt. ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
215
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück