Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker

Schlagwörter:
Richter, Henker, Verdacht, Referat, Hausaufgabe, Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Buchvorstellung Autor: Schneeberger Bernhard Klasse: 3 AEB Literat: Friedrich Dürrenmatt Werk: Der Richter und sein Henker 1. Biografie des Autors Friedrich Dürrenmatt, der Sohn des Pfarrers Reinhold D. und dessen Ehefrau Hulda, geborene Zimmermann, wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen bei Bern geboren. Er besuchte bis 1935 die Sekundarschule in Großhöchstetten, danach das freie Gymnasium und das Humboldtianum in Bern. Nach der Matura studierte er Philosophie in Zürich und Bern. 1945 erschien seine erste Publikation Der Alte. Ein Jahr später heiratete er die Schauspielerin Lotti Geissler. Sein Sohn Peter kam im nächsten Jahr zur Welt, seine Töchter Barbara und Ruth 1949 beziehungsweise 1951. 1948 zog er nach Ligerz am Bielersee. Der Richter und sein Henker erschien 1950 in Fortsetzungen für die Zeitschrift Der Schweizerische Beobachter. Im folgenden Jahr erschien dann Der Verdacht. 1952 zog er nach Neuchâtel in sein eigenes Haus. 1959 erhielt er in Mannheim den Schillerpreis und 1974 eine Ehrenprofessur des Staates Israel. 1978 kam Maximilian Schells Verfilmung von Der Richter und sein Henker in die Kinos. Dürrenmatts Frau starb im Januar 1983. Ein Jahr später heiratete er die Filmemacherin, Schauspielerin und Journalistin Charlotte Kerr. Ein interessantes Detail aus dem gleichen Jahr: Er benutzte die Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille dazu, Zuckmayers Werke für Scheiße zu halten. Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990 in seinem Haus in Neuchâtel an einem ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1151
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück