Weimarer Republik
Referat
Weimarer Republik Die Weimarer Republik ist die republikanisch demokratische Staatsform Deutschlands in den Jahren 1918 - 1933 und beginnt am 9.11.1918 mit der Ausrufung der Republik durch P. Scheidemann und F. Ebert und endet mit der Regierungsbildung Hitlers am 30.01.1933. Die Weimarer Verfassung beruht auf dem Prinzip der Volkssouveränität. Revolution, Gegenrevolution und Wiederaufbau 1918 - 1924 Nach dem militärischen Zusammenbruch Deutschlands bilden sich in Deutschland Arbeiter- und Soldatenräte, welche die Beendigung des Krieges und das Lösen drängender sozialer Probleme anstreben. Im nachhinein bilden sich aus den einzelnen kleinen Gruppen Parteien und nach der Novemberrevolution wird ein Rat der Volksbeauftragten gebildet, dessen Vorsitz F. Ebert und H. Haase haben. Durch Meinungsverschiedenheiten und Enttäuschung in der Bevölkerung bilden sich radikale Parteien. Am 11.02 wird F. Ebert zum Reichspräsidenten gewählt und unter P. Scheidemann bildet sich eine Koalition. Die schwerste Belastung der jungen Republik bildet der Zwang zur Annahme des Versailler Vertrages. 1920 folgt eine Finanzreform unter M. Erzberger um das Reich wieder finanziell unabhängig von den Ländern machen sollte. Am 06.06.1920 wurden die ersten Reichstagswahlen durchgeführt. Das Jahr 1923 bringt eine schwere Krise. Durch Nichterfüllung der Reparationszahlungen an Frankreich kommt es zur Besetzung des Ruhrgebiets durch franz. und belg. Truppen. Daraufhin ruft die Regierung zum passiven Widerstand ...
Autor:
Oynhsvatre
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
413
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 15 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten