Frauen in den Revolutionen 1848 49
Referat
Frauen in den Revolutionen 1848 49 Wir erzählen euch jetzt was über die Lage der Frauen in den Revolutionen 1848 und 49, da diese zu der Zeit politisch und gesellschaftlich einen großen Schritt nach vorne, in Richtung Gleichberechtigung gegangen sind. Im Vormärz und zu Beginn der Revolutionen lassen sich die Frauen nicht mehr von der politischen Entwicklung und den revolutionären Ereignissen ausschließen. Eine dieser mutigen Frauen, die sich in der harten Männerwelt beweisen wollte war Louise Otto. Sie war die Herausgeberin der Leipziger Frauenzeitung und kritisierte in dieser auch die Männer, mit Sätzen wie z.B.: Wo sie das Volk meinen, da zählen die Frauen nicht mit, Die Freiheit ist unteilbar und Wir sind Menschen. Wir haben Verstand. Wir dürfen nicht so tief unter dem Manne stehen. Leider wurde die Frauenbewegung auch stark kritisiert. Hauptsächlich natürlich von Männern. Einerseits wurden die Frauen gelobt, da sie sich des politischen Stoffes ermächtigten. Andererseits waren die Männer aber auch der Meinung, die Frauen sollen sich lieber um häusliche Dinge kümmern, da sie die Männerpolitik stören würden. Doch die Frauen ließen sich nicht weiter unterdrücken. Sie führten Protestmärsche durch und erhielten so sogar 200 Plätze bei der Eröffnung der Nationalversammlung. Manche Frauen stellten sich einfach an die Seite ihres Mannes und liefen bei Freischärlerzügen oder Aufständen mit. Einige von ihnen waren mit Steinen bewaffnet. Diese wurden verhaftet. Sie fertigten und ...
Autor:
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
691
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten