Nestroy, Johann Nepomuk
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument ist eine kurze Biographie über den österreichischen Schauspieler und Autor Johann Nepomuk Nestroy. Er schrieb hauptsächlich Volksstücke und Lokalpossen, die sich mit der Gesellschaft und ihren Schwächen auseinandersetzten. Das Dokument listet einige seiner bekanntesten Werke auf und beschreibt kurz den Inhalt seines Stücks „Der Talisman“, das eine Posse mit Gesang in drei Akten ist. Das Stück handelt von einem Rothaarigen, der sich eine schwarze Perücke besorgt, um erfolgreich zu sein, und dabei in eine der Witwen verliebt, die er ausnutzt. Das Dokument nennt auch einige der Charaktere des Stücks und diskutiert ihre Namen und Rollen. Das Werk wurde durch das französische Vaudeville beeinflusst und ist ein Beispiel für das Volkstheater Wiens, das vom Biedermeier geprägt war. Nestroy wird als der erfolgreichste Vertreter des Wiener Volkstheaters beschrieben.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Nestroy (1801-1862) Biographie: Als Sohn eines Advokaten in Wien am 7.12.1801 geboren, studiert Nestroy zunächst Jus. 1822 wird er Opernsänger am Hoftheater in Wien, gibt sein Studium 1823 auf und wird wie Raimund Schauspieler in Wien, Amsterdam, Brünn und Graz. Ab 1831 ist er wieder in Wien; zuerst am Theater an der Wien, dann am Leopoldstädter Theater, dessen Leiter er in den Jahren 1854 bis 1860 ist. Seinen Ruhestand verbringt er in Ischl und Graz, wo er 1862 stirbt. Nestroy schrieb hauptsächlich Volksstücke und Lokalpossen mit Gesangseinlagen in Dialekt und Hochsprache. Sein Schaffenszeit fällt in die Zeit des Biedermeiers, in der die Medien der strengen Zensur Metternichs unterlagen. Nestroy ist der erfolgreichste Vertreter des Wiener Volkstheaters. In seinen Stücken wird mit scharfer Ironie, boshafter Satire, urwüchsiger Komik und rücksichtslosen Spott auf die Schwächen und Auflösungserscheinungen in der Gesellschaft eingegangen. Er schreibt über 60 Stücke. Nestroys Witz wendet sich an den Verstand. Die Zuhörer mußten über seine Witze häufig erst nachdenken, um sie richtig zu verstehen. Auch fremde Sprachen, wie Tschechisch, Italienisch, Englisch, Französisch, Latein werden parodistisch verwendet, verhältnismäßig selten dagegen die gröberen Ausdrücke der Wiener Mundart. Beliebt ist auch die Verulkung des wissenschaftlichen Kauderwelsch (O, er hat recht, jener populäre Philosoph, wenn er klar sagt, daß das Ein nur ein ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2813
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten