Leistungsverstärker (Transistor)

Schlagwörter:
Transistor Parallelschaltung vonKomplementärendstufe, Wirkungsgrad, Quasikomplementärendstufe, Ausgangsstrombegrenzung, Eingangswiderstand, Ausgangswiderstand, Stromverstärkung, Spannungsverstärkung, Phasendrehung, Polaritäten, Referat, Hausaufgabe, Leistungsverstärker (Transistor)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit Leistungsverstärkern und setzt sich aus verschiedenen Abschnitten zusammen. Im ersten Abschnitt werden allgemeine Anforderungen an einen Leistungsverstärker beschrieben, darunter niedriger Ausgangswiderstand, hoher Eingangswiderstand, Kurzschlussfestigkeit, hoher Wirkungsgrad und Verlustleistung. Es wird darauf hingewiesen, dass Leistungsverstärker als Großsignalverstärker wirken und deshalb leicht Signalverzerrungen verursachen können. Diese müssen über Gegenkopplung durch den Leistungsverstärker minimiert werden.

Im zweiten Abschnitt werden die Grundlagen von drei Transistor-Grundschaltungen – Emitterschaltung, Kollektorschaltung und Basisschaltung – beschrieben. Es werden Eigenschaften wie Eingangswiderstand, Ausgangswiderstand, Stromverstärkung und Spannungsverstärkung von jedem Typ aufgelistet und ihre Anwendungen werden erläutert.

Im dritten Abschnitt werden verschiedene Betriebsarten von Verstärkern beschrieben und ihre Arbeitspunkte und Verstärkungsarten erläutert. Es gibt A-, AB-, B- und C-Verstärker, die je nach Lage des Arbeitspunktes unterschiedliche Polaritäten des Signals verstärken. Der Abschnitt beinhaltet auch eine Tabelle, die die Eigenschaften jeder Betriebsart zusammenfasst.

Im vierten Abschnitt werden Eintaktendstufen beschrieben und die Ausgangsleistung und der Wirkungsgrad solcher Schaltungen werden berechnet. Der Abschnitt enthält auch ein Beispiel, um die maximale Ausgangssignalleistung einer Schaltung zu ermitteln. Es wird darauf hingewiesen, dass eine transformatorische Ankopplung eine höhere Leistungseffizienz bietet.

Insgesamt gibt das Dokument einen guten und detaillierten Überblick über Leistungsverstärker und deren Betriebsarten, Schaltungsstrukturen und Eigenschaften. Es bietet eine grundlegende Einführung in die Thematik, die für Ingenieure und Elektroniker von Interesse sein könnte.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
LEISTUNGSVERSTäRKER 1. ANFORDERUNGEN Während die Aufgabe des Vorverstärkers darin besteht, eine möglichst große Spannungsverstärkung zu erzielen, braucht der Leistungsverstärker in der Regel die Spannung nicht zu erhöhen. Er muß dafür sorgen, daß das Signal mit großer Leistung an den Verbraucher geliefert wird, d.h., das Produkt aus Signalspannung und -strom muß im Verbraucherwiderstand besonders groß sein. Die Endstufen arbeiten immer als Großsignalverstärker und verursachen leicht Signalverzerrungen, welche durch Gegenkopplung über den Leistungsverstärker klein gehalten werden können. Forderungen an eine Endstufe: niedriger Ausgangswiderstand und hoher Eingangswiderstand hohe Ausgangsspannung und oder hoher Ausgangsstrom hoher Wirkungsgrad Kurzschlußfestigkeit Besondere Beachtung verdient die Verlustleistung der stark beanspruchten Endstufen. Sie führt zu Erwärmung und kann so das Bauteil zerstören. Hochleistungsverstärker dürfen deshalb nur in Schaltungen verwendet werden, die eine hohen Wirkungsgrad haben. (Gleichung 1) Der Wirkungsgrad kann im Idealfall 1 oder 100 betragen. Je kleiner er ist, um so mehr elektrische Energie geht in der Schaltung als Wärme verloren. Gute Leistungsverstärker erreichen in der Endstufe einen Wirkungsgrad von ca. 70 . Ebenso soll der Leistungsverstärker die in der Wechselspannung enthaltenen positiven und negativen Spannungsanteile gleichermaßen verstärken. 2. GRUNDLAGEN Haupteigenschaften der drei Transistor-Grundschaltungen: ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2316
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück