Römische Architektur
Referat
Römische Architektur ... Bauwerke, Bauwerke, Bauwerke Gliederung allgemeine Informationen römischer Baustil zweck Stadtplanung Bauwerke(Sakralbauten, Theater, Thermen, Wohnbauten, Villen und Paläste, Triumphbögen) Quellen allgemeine Informationen Römische Architektur umfasst die Architektur der römischen Antike, sowohl die offizielle repräsentative Kunst der Stadt Rom selbst, als auch die Architektur des gesamten Römischen Reiches (zur Zeit seiner höchsten Blüte der größte Teil Europas und Kleinasiens) im Verlauf ihrer Entwicklung integrierte sie verschiedene Einflüsse und Stilmerkmale der altitalischen, etruskischen und griechischen Kunst nach dem übertritt Kaiser Konstantins des Großen zum Christentum und der Verlegung der Hauptstadt von Rom nach Konstantinopel (330 n.Chr.) wird sie in der Regel als spätantike Kunst bezeichnet ging Ende des 6.Jahrhunderts in die frühchristliche Kunst über, wobei im Zuge des Auflösungsprozesses des Römischen Reiches dessen einzelne Teile unterschiedliche Entwicklungen nahmen, die prägenden Einflüsse Roms jedoch weiterhin wirksam blieben und sich bis in die Neuzeit in der gesamteuropäischen Kunstentwicklung geltend machten römische Kunst und Architektur lässt sich in drei große Abschnitte einteilen 1. die Kunst der Römischen Republik seit ihren ersten Anfängen (vom 2. Jhd v. Chr. bis 27 v.Chr.) und 2. die Kunst der römischen Kaiserzeit (27 v.Chr. bis 337 n.Chr.) 3. spätrömische Zeit (337-476) durch Adaption insbesondere griechischer und ...
Autor:
Gubznf Arhssre
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1705
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten