Der Nationalismus
Referat
Der Nationalismus Begriff Nationalismus Eine Ideologie, die Großgruppen (das eigene Volk) bindet und von ihrer Umwelt (fremde Völker) abgrenzt. Mit dem Nationalismus ist oft ein über-legenheitsgefühl über minderwertige Völker Nationen verbunden. Gefahren: Selbstüberschätzung u. nat. Machtwille führt leicht zu: Unterdrückung bzw. Eingliederung (minderwertiger) Völkerin das (Kolonial-)Reich (Imperialismus, Chauvinismus) Mißachtung ethnischer Minderheiten im eigenen Staat Mißachtung der Individual- und Menschenrechte Kriegsgefahr Entstehung und Entwicklung des deutschen Nationalismus 1792 Entstehung des Nationalismus in der Frz. Revolution Belebung der dt. Nationalidee (geistige u. polit. Einheit u. Freiheit) 1805-13 Erwachen der Freiheitssehnsucht unter den Völkern Europas 1815 Wiener Kongreß u. Politik Metter- nichs bedeutet Unterdrückung der nat. Bewegung in Dtl. 1848 49 liberale u. nationale Erhebun- gen in Dtl. u. Europa Scheitern des Kleinbürgertums, einen Natio- nalstaat aufzubauen, aufgrund des Partikularismus der Einzelstaaten ab 1850 neuer Träger der nat. Bewegung: preuß. Monarchie u. Oberschicht 1871 Gründung des Dt. Reiches Herder : Nationalismus ÷ ø Staatsnation Kulturnation Verbindung einzelner, die sich durch Verbundenheit mit der Heimat, ihre gemeinsame Verfassung ihres ihren Bräuchen Traditionen und Staates als Nation empfinden. durch die gemeinsame Sprache. Bsp.: USA; Frkr. Bsp.: die (unpolitische) dt. Nation Politisierung dieser Feststellungen (Fichte, ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
243
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 11 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten