Bichsel, Peter: Die Tochter

Schlagwörter:
Ehepaar, Eltern, Generationsunterschiede, Referat, Hausaufgabe, Bichsel, Peter: Die Tochter
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Textbeschreibung Die Tochter von Peter Bichsel Die Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel handelt vom Verhalten und den Gefühlen eines Ehepaares ihrer in der Stadt arbeitetenden Tochter gegenüber. Es werden ihre um die Tochter kreisenden Gedanken beschrieben, während sie am gedeckten Esstisch auf deren Ankunft warten. Die Handlung dieser Kurzgeschichte spielt in der Zeit der 50. Jahre. Plattenspieler sind modern, In ihrem Zimmer hatte sie einen Plattenspieler,... (Z .11) und der Vater bekommt seine Lohntüte vom Bürofräulein (vgl. Z. 14-15). Heute würde man von CDs und überweisungen reden, aber trotz dieses zeitlichen Unterschiedes könnte die Geschichte auch heute noch passieren, mit veränderten äußeren Bedingungen. Es ist ein für diese Zeit alltägliches Thema. Wie es für eine Kurzgeschichte üblich ist, sind Anfang und Schluss offen. Was vorher bzw. danach passiert e, wird nur andeutend vermittelt, so dass man sich ganz auf das Geschehen konzentriert. Die Rahmenhandlung, wie schon erwähnt, beginnt mit den Eltern. Sie sitzen, abgestuft in einer Hierarchie, ...,der Vater oben, die Mutter auf dem Stuhl nahe der Küchentür,... (Z. 5-6), am Essenstisch. Monikas Platz ist leer, sie fehlt noch. In der beschriebenen Hierarchie steht sie aber ganz oben. Selbst der Vater, der als das Familienoberhaupt fungiert, bewundert ihren Lebensstil, was sie alles kann und das, was sie aus sich macht, Stenografieren kann sie auch, dachte er jetzt. Für uns wäre das zu schwer..... (Z. 43-44). ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1374
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück