Sklaverei von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Sklaverei von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Referat von Axel Busch Sklaverei von der Antike bis ins 20 Jahrhundert Quellen: Der kleine Pauli (Lexikon der Antike) Res Romanae Felix (Das Sachbuch) div. Lexikas Sklaverei ist die unumschränkte Form menschlicher Knechtschaft. Definierende Eigenschaften der Sklaverei sind: Die Arbeit und die Dienste der Sklaven sind erzwungen; Sie gelten als Eigentum einer anderen Person; Sie sind dem Willen ihres Besitzers vollständig unterworfen. Sie haben kein eigenes Eigentum Vermögen (teilw. Jedoch ein Taschengeld) Seit ältesten Zeiten hat man Sklaven rechtlich als Dinge verstanden; insofern konnten sie u. a. ge- und verkauft, getauscht, verschenkt oder als Pfand für Schulden hinterlegt werden, und zwar ohne dass sie dagegen hätten Einwände erheben können. Häufig unterscheiden sich Sklavenhalter und Sklaven in ihrer ethnischen Herkunft. Ausgeprägte Rassenvorurteile dienen häufig zur Rechtfertigung der Sklaverei. Es kommt nur sehr selten vor, dass Angehörige der eigenen Rasse oder ethnischen Gruppe als Sklaven gehalten werden. (Das Russland des 17. und 18. Jahrhunderts war eine der wenigen Ausnahmen.) Die Sklaverei als solche ist bereits aus vorgeschichtlicher Zeit überliefert, aber institutionalisiert wurde sie vermutlich erst mit dem Aufkommen stärker ausdifferenzierter Gesellschaften im Gefolge verbesserter Ackerbautechniken. Sklaven stammten entweder aus anderen Völkern, die in Raubzügen oder Kriegen unterlegen waren, oder aus der eigenen Gesellschaft, nämlich wenn Menschen sich ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
1686
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück