Vonnegut, Kurt - Slaughterhouse-Five Oder Schlachthof 5

Schlagwörter:
Kurt Vonnegut, Der Kinderkreuzzug, Inhaltsangabe, Charaktere, Referat, Hausaufgabe, Vonnegut, Kurt - Slaughterhouse-Five Oder Schlachthof 5
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Slaughterhouse-Five (1969) // Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug

Kurt Vonnegut wurde 1922 in Indianapolis geboren und stammt aus einer wohlhabenden Familie mit deutschen Vorfahren. Vonnegut nennt sich selbst einen Deutsch-Amerikaner der vierten Generation. 1940 studierte er Biochemie an der Cornell University in Ithaca, New York, und trat 1943 in die US-Armee ein. Während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) wurde er von den Deutschen gefangen genommen und war Zeuge der Brandbombardierung Dresdens durch die Alliierten im Februar 1945. Nach dem Krieg nahm Vonnegut sein Studium wieder auf, arbeitete als Polizeireporter und nahm 1950 schließlich das Vollzeitschreiben auf. Sein erster Roman Player Piano (1952) erregte wenig Aufmerksamkeit. Durch die zahlreichen Kurzgeschichten, die er für die "Slicks", Magazine wie Saturday Evening Post, McCall`s und Cosmopolitan schrieb, wurde er einer größeren Leserschaft bekannt. Viele seiner Erzählungen und Romane enthalten Science-Fiction-Elemente, die die Kritiker dazu brachten, Vonnegut als Science-Fiction-Autor einzustufen - eine Klassifizierung, die er ablehnte. Zu seinen Werken gehören Cat`s Cradle (1963), God Bless You, Mr. Rosewater (1965), Slapstick (1976), Bluebeard (1987) und A Man Without a Country (2005). Vonneguts bekanntestes Werk ist Slaughterhouse-Five (1969), das auf seinen verstörenden Kriegserfahrungen basiert. Das Buch wurde von Kritikern und Lesern gut angenommen und wurde bei den Studenten sehr beliebt. Es trug dazu bei, den Ruf von Vonneguts als "ernsthafter Autor" zu verbessern und wurde 1972 verfilmt. Vonnegut starb 2007.

Inhalt

Kurt Vonneguts Schlachthaus 5 umfasst zehn Kapitel und gilt als "postmoderner" Roman, was bedeutet, dass die Handlung nicht chronologisch oder in linearer Reihenfolge entwickelt wird. Stattdessen springt der Erzähler in Zeit und Ort hin und her. Das erste und letzte Kapitel sind autobiographisch und bilden den Rahmen für den Hauptteil des Romans, der die Biographie, die Erfahrungen, Gedanken und Sorgen einer Figur namens Billy Pilgrim umfasst. Billys Lebensgeschichte enthält viele Elemente der eigenen Biographie von Vonnegut, insbesondere die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und der Bombardierung Dresdens. Im ersten Kapitel berichtet Vonnegut dem Leser von seinen Schwierigkeiten, in einer traditionellen Erzählform zu schreiben. Mit seinem "Kriegskameraden" Bernard V. O`Hare kehrt er 1967 nach Dresden zurück und trifft dort einen Taxifahrer namens Gerhard Müller. Mary, O`Hares Frau, wird teilweise durch Bücher und Filme inspiriert. Den beiden Charakteren ist er verpflichtet und widmet sein Werk Mary O`Hare und Gerhard Müller. Vonnegut führt auch den Slogan über Leben und Tod ein - "so geht das" -, der im ganzen Roman oft wiederholt wird. Es drückt sowohl die Unvermeidlichkeit als auch die Vorherbestimmung aus, die Vorstellung, dass man sich seinem Schicksal nicht entziehen kann oder Ereignisse verändert.

In Kapitel 2 beginnt Vonnegut die Lebensgeschichte der Hauptfigur des Romans, Billy Pilgrim, zu erzählen. Viele der Ereignisse haben Parallelen zu den eigenen Erfahrungen von Vonnegut. Die Biographie ist nicht auf einfache Weise miteinander verbunden, sondern durchsetzt mit Zeitsprüngen, rückwärts und vorwärts, von der Gegenwart zur Erzählung (1969er Jahre) zur Vergangenheit (Billys Kindheit, vor seiner Geburt und Ereignisse, die sich 1945, 1965, 1958, 1961 usw. ereigneten).

Das Leben von Billy Pilgrim (in chronologischer Reihenfolge): Billy Pilgrim wird 1922 in Ilium, New York, geboren. Der 21-Jährige ist ein unerfahrener "College-Junge" und wird Assistent eines Geistlichen in der US-Armee. Nach einer Ausbildung in militärischen Manövern in South Carolina wird er in das Hauptquartier eines Regiments Jugendlicher in Luxemburg versetzt. Während der Ardennenschlacht wird Billys Regiment von den Deutschen dezimiert und er und drei weitere Soldaten ("The Three Musketeers" von Roland Weary, einem der Soldaten) stranden hinter den feindlichen Linien. Zusammen mit Wearny, der Billy in der Hoffnung, danach eine Medaille zu erhalten, das Leben rettet, wird er gefangen genommen und zu einer Sammelstelle für Kriegsgefangene (POWs) gebracht. Die Gefangenen werden alle in Güterwagen eingeschlossen und langsam nach Ostdeutschland transportiert. Auf der zehntägigen Zugfahrt halluziniert Roland Weary über "Die drei Musketiere". In seinem Delirium gibt er Billy die Schuld für seine Notlage, die seinen Gefährten Paul Lazzaro schwören lässt, ihn zu rächen, während Roland Weary am neunten Tag an Wundbrand stirbt. Im Lager angekommen, erhalten die Gefangenen gebrauchte Mäntel, die komplett gefroren sind und aus einem eisigen Haufen gehackt werden müssen und - in Billys Fall - voller Einschusslöcher sind. Billy macht sich mit einem der Gefangenen, Edgar Derby, einem ehemaligen Gymnasiallehrer, vertraut. Bill erleidet einen nervösen Ausbruch, wird ins Krankenhaus gebracht und betäubt. Als er aufwacht, sagt Paul Lazzaro ihm, dass er nach dem Krieg getötet wird. Die Kriegsgefangenen werden dann per Zug nach Dresden transportiert, um dort als Vertragsarbeiter zu arbeiten. Bei ihrer Ankunft sind die amerikanischen Gefangenen von der schönen Stadt beeindruckt. Da Dresden keine Kriegsindustrie oder Truppenkonzentrationen enthält, ist es vom Krieg unberührt und die Menschen gehen wie gewohnt ihren Geschäften nach. Die gefangenen Amerikaner sind in einem einstöckigen Zementblockwürfel, der als Zufluchtsort für Schweine, die kurz vor der Schlachtung stehen, gebaut wurde, untergebracht: Schlachthaus - Fünf. Der amerikanische Nazi Howard W. Campbell Jr. besucht die Kriegsgefangenen und möchte, dass sie sich einer neuen deutschen Militärgruppe anschließen, um gegen die russische Armee zu kämpfen. Am 13. Februar 1945 wird Dresden von alliierten Bomber zerstört, Billy überlebt, aber Edgar Derby wird wegen des Diebstahls einer Teekanne erschossen. Nach dem Krieg wird Billy ehrenhaft aus der Armee entlassen. Er kehrt in seine Heimatstadt zurück und nimmt sein Studium an der School of Optometry wieder auf. Nach einem weiteren Nervenzusammenbruch engagiert er sich in einer Veteranen-Krankenstation für gewaltfreie Geisteskranke. Im Krankenhaus trifft er auf Captain Eliot Rosewater, der ihn mit den Science-Fiction-Romanen von Kilgore Trout bekannt macht. Forelle wird Billys Lieblingsautor. Billy beendet sein Studium, heiratet Valencia Merble, die unattraktive Tochter des Inhabers der Ilium School of Optometry. Nachdem Billy das Unternehmen von seinem Schwiegervater geerbt hat, wird er ein erfolgreicher und reicher Optiker. 1967 kehren Billy und sein Kriegsgefährte Bernard V. O`Hare für einen Besuch nach Dresden zurück. In der Nacht der Hochzeit seiner Tochter kommt eine fliegende Untertasse vom Planeten Trafamadore an. Die Außerirdischen entführen Billy und zeigen ihn nackt in einem Zoo, zusammen mit einem schönen Filmstar, Montana Wildhack. Zurück auf der Erde überlebt Billy einen Flugzeugabsturz in Vermont; er war auf dem Weg zum Kongress eines Augenoptikers in Kanada. Billy wird zur Genesung ins Krankenhaus gebracht, wo er sich ein Zimmer mit dem Harvarder Historiker Rumfoord teilt. Auf dem Weg zu ihrem Mann ist Valencia in einen Autounfall verwickelt und stirbt an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus will Billy der Welt von Tralfamadore und dem, was er von seinen Bewohnern über die Zeit und die Bedeutungslosigkeit des Todes erfahren hat, erzählen. Er geht in eine Radio-Talkshow und schreibt Briefe an eine lokale Zeitung. Seine Tochter Barbara glaubt, dass ihr Vater verrückt wird. Wie er vorhergesehen hatte, stirbt Billy Pilgrim am 13. Februar 19761 in einem Stadion in Chicago und spricht mit einer großen Menge über das Thema fliegende Untertassen und die wahre Natur der Zeit. Er wird entweder von einem von Paul Lazzaro oder von Lazzaro selbst angeheuerten Waffenschützen erschossen.

Charaktere

Billy Pilgrim: Die Hauptfigur des Romans ist Billy Pilgrim, der in zwei völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten in Erscheinung tritt. Auf der einen Seite steht der erfolgreiche, reiche Geschäftsmann - verheiratet und mit zwei Kindern -, der ein komfortables Leben führt und in der Gesellschaft (z.B. als Präsident des Lions-Clubs) respektiert wird. Auf der anderen Seite steht der unbedeutende Soldat Billy, der im Zweiten Weltkrieg dient, ein Schwächling, der jede Spur von Persönlichkeit verloren zu haben scheint. Vonnegut erklärt dieses Phänomen: Eine der Hauptauswirkungen des Krieges ist schließlich ein passives Opfer, das ständig von anderen herumgedrängt wird. In billiger Zivilkleidung oder alten Theaterkostümen sieht er aus wie eine Vogelscheuche oder ein Clown. Die gefährlichste Waffe, die er besitzt, ist ein zwei Zoll langer Bleistiftstummel. Er wandert durch den Krieg und springt auf und ab, weil er einen Absatz seiner tief ausgeschnittenen Zivilschuhe verloren hat.

Billy Pilgrim ist der typische Anti-Held, ein Narr, der kaum weiß, was mit ihm passiert. Der Ausdruck "Jerry", der Spitzname der alliierten Soldaten für die Deutschen, ist ihm unbekannt. All dies zeigt, dass Billy immer noch ein unschuldiges Kind ist, das an einem Kreuzzug teilnimmt, der für ihn völlig unerreichbar ist. Deshalb wählte Vonnegut den Untertitel The Children´s Crusade (oder in Deutsch: Der Kinderkreuzzug) für sein Buch, um die Absurdität, Grausamkeit und Unverständlichkeit des Krieges zu veranschaulichen.

Valencia: Billy heiratet eine reiche Frau. Seine Frau Valencia Merble ist die Tochter des Inhabers der Ilium Schule für Optometrie, die mehrere Geschäfte in der Stadt betreibt. Sie ist ziemlich hässlich und fett, da sie nicht aufhören kann zu essen, und interessiert sich nur für die einfachen Dinge des Lebens. Billy und Valencia genießen eine glückliche Ehe und haben zwei Kinder. Billy ist nur einmal untreu, als er auf einer Party betrunken ist.

Barbara und Robert: Billy hat zwei Kinder, Barbara und Robert. In der High School hat Robert viel Ärger, aber dann richtet er sich auf, tritt den Green Berets als Marine bei und kämpft in Vietnam. Barbara heiratet einen Augenoptiker. Nach dem Flugzeugabsturz von Billy und dem Tod ihrer Mutter macht sich Barbara große Sorgen um ihren Vater. Da sie denkt, dass er senil ist und nicht mehr für sich selbst sorgen kann, besteht sie darauf, ihn in die Obhut einer Krankenschwester zu bringen. Sie ist unglaublich verwirrt und überfordert von seinen Brief an die Zeitung über den Planeten Trafamadore.

Roland Weary: Billy´s Kriegsgefährte, der als Panzerschützer dient, steht im Kontrast zum zurückhaltenden Pazifisten Billy Pilgrim. Er ist erst achtzehn und, wie Billy, unerfahren und neu im Krieg. Er wandert mit zwei Spähern hinter feindlichen Linien umher. Er bezeichnet die drei gerne als "Die drei Musketiere". Als fetter und dummer Kerl war Roland schon immer unbeliebt, und er lässt seine Frustration an schwächeren Menschen aus. Er ist ein Rüpel, voller Aggression, liebt Waffen und zeigt ein perverses Interesse an Grausamkeit und Folter. Er droht, Billy zu erschießen, weil er nicht daran interessiert ist, sein eigenes Leben zu retten. Sie werden beim Transport nach Deutschland getrennt. Bevor er stirbt, lässt Roland Weary Paul Lazzaro, einen ehemaligen Autodieb, versprechen, Billy töten zu lassen.

Bertram Copeland Rumfoord: ein 70-Jähriger ist Harvard-Geschichtsprofessor und offizieller Historiker der US-Luftwaffe. Er schreibt ein Buch über die Luftwaffe und will einen Abschnitt über Dresden aufnehmen, ist aber frustriert, weil viele Informationen über den Überfall noch geheim sind. Rumfoord kann nicht verstehen, warum ein solcher Erfolg geheim gehalten wird. Er ist nur daran interessiert, die Militäraktion zu verherrlichen und lässt keinen Gedanken an Zerstörung oder zivilen Tod zu.

Themen und Interpretation

Die Gräueltaten des Krieges: Das Hauptthema der Arbeit von Vonnegut´s ist die Absurdität und sinnlose Zerstörungskraft des Krieges. Als Slaughterhouse-Five veröffentlicht wurde, war dieses Thema ein höchst umstrittenes Thema auf der politischen und sozialen Agenda. Die Opposition gegen die zunehmende Beteiligung der amerikanischen Streitkräfte am Vietnamkrieg erreichte ihren Höhepunkt in den USA und Europa. Demonstranten forderten, die Ermordung unschuldiger Zivilisten zu beenden. In Vietnam sprühte das US-Militär eine Chemikalie, Agent Orange, um die Blätter von den Pflanzen und Wäldern zu entfernen, und ließ Napalmbomben fallen, um Häuser und Menschen in Brand zu setzen. In Slaughterhouse-Five spielt Vonnegut auf den Vietnamkrieg und die schrecklichen Massenvernichtungswaffen an. Billy Pilgrim´s Lieblingsautor, Science-Fiction-Autor Kilgore Forelle, hatte 1932 eine Geschichte geschrieben, in der er den weit verbreiteten Einsatz von verbranntem Geleetreibstoff beim Menschen voraussagte. Vonnegut benutzt die Bombardierung Dresdens, die er selbst erlebt hat, als Symbol für die Grausamkeit und Zerstörungskraft eines jeden Krieges. Die meisten sachlichen Informationen über den Feuersturm von 1945, den Vonnegut in Slaughterhouse-Five enthält, stammen aus einem Buch von David Irving, The Destruction of Dresden, veröffentlicht 1963, Teile von zwei Vorworten zur amerikanischen Ausgabe von hochrangigen Mitgliedern der Streitkräfte werden in Slaughterhouse-Five zitiert. Sie zeigen die verschiedenen Möglichkeiten, die Bombenanschläge von Dresden zu bewerten. Sir Robert Saundby, Marschall der Royal Air Force, behauptet, dass die Bombardierung der Stadt aus strategischer Sicht unnötig war und 135.000 Menschen den Tod brachte. Moderne Forschung und aktuellere Studien forderten inzwischen rund 25.000 Menschen das Leben. US-General Ira C. Eaker hingegen behauptet, dass man sich daran erinnern sollte, dass das nationalsozialistische Deutschland den Krieg begonnen, Grausamkeiten in den Konzentrationslagern begangen und 1940 die britische Stadt Coventry bombardiert hat. Vonnegut benutzt Slaughterhouse-Five, um auf die häufige Ausrede hinzuweisen, die in jedem Krieg oder Konflikt vorgebracht wird: Der Angreifer kompensiert in der Regel das Schuldgefühl mit der Überzeugung, dass die Aktion, obwohl bedauernswert, notwendig war, um mehr Böses zu vermeiden. Um dies zu veranschaulichen, zitiert Vonnegut den US-Präsidenten Harry S. Truman, der die Bombardierung von Hiroshima als eine Notwendigkeit für die Rettung von Zivilisten begründet. Als Slaughterhouse-Five veröffentlicht wurde, waren die Erinnerungen an die Atombombenanschläge von Hiroshima und Nagasaki 1945 noch sehr lebendig und die Angst vor der totalen Vernichtung der Menschheit in einem Atomkrieg war weit verbreitet. In den Jahren des Kalten Krieges kämpften die USA und die Sowjetunion um die Vorherrschaft als Weltführer, und es gab die ständigen Gefahr eines Atomkriegs. Für Vonnegut waren die Schrecken von Dresden und Hiroshima drastische Beispiele für schreckliche Narben und unnötiges Leid, die nicht vergessen werden sollten. Vonnegut wurde zur Kultfigur der amerikanischen Literatur, Slaughterhouse-Five ist bekannt als brillanter Anti-Kriegs-Roman.

Vorbestimmung versus freier Wille: Vonnegut brachte Science-Fiction-Elemente in Slaughterhouse-Five ein, um unterschiedliche Meinungen über freien Willen und Vorherbestimmung zu veranschaulichen. Die Tralfamadorianer können nicht verstehen, worum es bei freiem Willen geht. Sie behaupten, dass alles, was geschieht, im Voraus festgelegt ist, was bedeutet, dass die Dinge sowieso passieren werden und nicht geändert oder verhindert werden können. Diese Philosophie wird mit der fatalistischen und stoischen Formel "So ist es" zusammengefasst. Der Satz wiederholt sich im ganzen Roman, wenn jemand stirbt oder eine Katastrophe passiert. Die monotonen Wiederholungen betonen die Unvermeidlichkeit der Ereignisse und die Absurdität der Existenz.  Als Billy von den Tralfamadorianern wissen will, wie der Planet in Frieden leben kann, wird ihm gesagt, dass die Kriege weitergehen werden, bis schließlich die Erde und das Universum durch ein Experiment mit neuem Brennstoff ausgelöscht werden. Billy´s Das ursprüngliche Konzept des "freien Willens" ist für die Zukunft viel optimistischer: Er glaubt, dass der Mensch Ereignisse entscheiden, beeinflussen und verhindern kann. Leider hat Billy am Ende seines Lebens die tralfamadorianische Idee der Vorbestimmung vollständig akzeptiert.

Zurück