Boden (Produktionsfaktor)

Schlagwörter:
Einteilung der Faktoren, landwirtschaftliche Nutzfläche, Fundort, Standort, Wahl der Standortfaktoren, Referat, Hausaufgabe, Boden (Produktionsfaktor)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Vortrag zum Produktionsfaktor Boden

Gliederung:

  • Allgemeines zum Boden
  • Einteilung der Faktoren
    • landwirtschaftliche Nutzfläche
    • Fundort
    • Standort
  • Wahl der Standortfaktoren
  • Zusammenfassung
  • Quellen


Allgemeines zum Boden

  • kann man auch sachliches Produktionsmittel nennen
  • begrenzt nutzbar
  • noch große Reservemengen vorhanden
  • nicht reproduzierbar
  • immer zunehmende Bodenknappheit


Einteilung der Faktoren

landwirtschaftliche Nutzungsfläche

  • Anbau von Getreide, Gemüse, Früchte, Weidezwecke
  • werden jedes Jahr neu bepflanzt und geerntet
  • durch genetische Manipulationen wurden Wachstumsbedingungen der Umwelt angepasst
  • weniger Angestellte (knapp 2,5% aller dt. Arbeiter) produzieren mehr, als früher
  • nicht jeder Boden kann als Feld oder Acker verwendet werden
  • Felder kaum erweiterbar, Bedarf an Nahrungsmittel steigt mit Zuwachs der Erdbevölkerung
  • Düngung + Bewässerung der Böden hilft + zerstört den Boden


Fundort

  • für nichtersetzbare Stoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas, Erzen)
  • Stoffe im Boden werden immer knapper, entweder sehr lange brauchen sich zu regenerieren oder nie wieder entstehen
  • als Folge dessen werden die Stoffe aus anderen Ländern importiert
  • weitere Folge ist, das die Zechen und Flöze zusammen stürzen -> werden/wurden stillgelegt
  • man begann weniger Steinkohle u.a. abzubauen -> neue Energiequellen fanden Verwendung
  • um Energiemangel zu vermeiden werden ständig neue Energiequellen entwickelt
  • neue Energiequellen waren billiger, in Anwendung bequemer
  • Nachteil an neuen Energiequellen: müssen importiert werden -> Abhängigkeit von den exportierenden Ländern -> konnten Preise in die Höhe treiben -> Öl-Verbrauch ging zurück 


Standort

  • Wohnungsbau, für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Industrie, Verkehrsanlagen, Bürohäuser, Lagerhallen, Verkehrsräume
  • geeignete Orte für Produktion, z.B. Hanglage: Wein, Weingüter meistens in Familie vererbt
  • Industrie sucht Platz an vorhanden Standortfaktoren aus
  • Standortfaktoren sind: Nähe zu Rohstoffen, qualifizierte Arbeitskräfte, verkehrsgünstige Lage, günstige Steuern, Möglichkeit von Subventionen, allgemeine Lebensbedingungen, Infrastruktur ist wichtiger Standortfaktor
  • zunehmende Globalisierung bildete sich internationale Standorte -> Konkurrenzkampf
  • durch Globalisierung können Unternehmen frei wählen, wo sie produzieren wollen
  • wo produziert wird, entstehen Arbeitsplätze + zusätzliche Steuerzahler
  • in besonders gefragten Gebieten zeigt sich enorme Knappheit
  • hohe Grundstückspreise, weil große Nachfrage


Standortfaktoren

  • man erkennt 3 Richtungen
    • Konsumorientierte Industrien (in der Nähe von Verbrauchszentren, z.B. Ruhrgebiet
    • Materialorientierte Industrien (am Fundort der Rohstoffe, niedrige Zölle, Steuern)
    • Arbeitsorientierte Industrien (billige/geschulte Arbeitskräfte)


Zusammenfassung

  • in Deutschland sind Produktionsstandorte eher ungünstig -> viele Firmen gehen ins Ausland -> produzieren billiger, keine neuen Arbeitsplätze in Dtl. -> Europa wächst zusammen


Quellen:

  • Im Kreislauf der Wirtschaft
  • Bertelsmann Lexikon 

 

Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:

Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:

Zurück