Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

Schlagwörter:
Dr. von Zahnd, Möbius, Newton, Einstein, Irrenhaus, Geheimdienst, Referat, Hausaufgabe, Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker: Aufbau und Struktur Einteilung des ersten Aktes 1. Szene: S. 15-18 Bei seinen Ermittlungen wegen des Mordes an der Krankenschwester Irene Staub durch Einstein befragt Inspektor Voß Oberschwester Moll. Er erinnert sich, dass bereits drei Monate zuvor ein ähnlicher Mord in diesem Irrenhaus verübt worden ist. 2. Szene: S. 18-24 In dem Gespräch zwischen Inspektor Voß und Newton erklärt Newton seinen zurückliegenden Mord an Schwester Dorothea Moser mit ihrer Liebe zu ihm. 3. Szene: S. 24-30 Fräulein Dr. von Zahnd wird als bucklige Mittfünfzigerin eingeführt. Sie ist Leiterin der Irrenanstalt und dem Inspektor bei seinen Ermittlungen keine große Hilfe; vielmehr leitet sie ihn auf eine falsche Fährte, als sie vorgibt, die Morde seinen die Folge einer Gehirnbeeinflussung durch radioaktive Strahlung. 4. Szene: S. 31-43 Die Exfrau von Johann Wilhelm Möbius, dem dritten Physiker, stattet diesem einen Abschiedsbesuch ab. Sie hat den Missionar Rose geheiratet, der sowohl den Nachnamen als auch sechs weitere Kinder in die Ehe bringt und sie auf die Mariannen mitnehmen will. Möbius erkennt seine drei Söhne zwar, kann ihr Alter und ihre Interessen aber nur abschätzen. Dem von den dreien inszenierten Blockflötenkonzert begegnet Möbius mit psychischer überforderung, die ihn zum Rauswurf seiner Familie veranlasst. 5. Szene: S. 43-53 Möbius und Krankenschwester Monika Settler gestehen sich ihre Liebe. Monika hat durchschaut, dass Möbius die überforderung nur ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
546
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 7 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück