Goethe, Johann Wolfgang von - Der Erlkönig (Interpretation der Ballade)
Auszug aus Referat
der Ballade Der Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe Einleitung Johann Wolfgang von Goethe veröffentlichte im Jahr 1782 die Ballade Der Erlkönig , eines seiner bekanntesten Gedichte aus der Epoche des Sturm und Drang . In diesem Gedicht, das formal eine Ballade ist, geht es zentral um die Begegnung eines Vaters und seines jungen Sohnes mit einer geheimnisvollen, bedrohlichen Gestalt in einer dunklen Nacht. Die Ballade thematisiert Angst, Natur und das Übernatürliche: Ein Vater reitet nachts mit seinem kranken Sohn durch den Wald, während das Kind glaubt, einen unheimlichen Naturgeist den Erlkönig zu sehen, der es locken will . Diese Spannung zwischen der rationalen Sicht des Vaters und der übersinnlichen Wahrnehmung des Kindes bildet den Kern des Geschehens, das ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2720
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten