Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtanalyse)
Referat
Trakl - An die Verstummten (Gedichtinterpretation) Das vorliegende Gedicht An die Verstummten , welches aus dem Jahre 1913 stammt, von Georg Trakl verfasst wurde und dem Expressionismus zuzuordnen ist, beschäftigt sich epochentypisch mit der Großstadtproblematik und der Industrialisierung. Es bleibt zu vermuten, dass der Autor außerdem Bezug auf den Zerfall der Individuen nimmt, welche sich an die neue Welt anpassen müssen. Das Gedicht besteht aus drei Strophen, mit zunächst fünf, dann vier und schließlich zwei Versen, also insgesamt elf Versen. Durch die Reduzierung der Verse von Strophe zu Strophe will der Autor möglicherweise den eben erwähnten Zerfall der Individuen verdeutlichen. Es zeigen sich zudem neun weiblich klingende Kadenzen und zwei männlich stumpfe Kadenzen. Im ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1036
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten