Opitz, Martin - Ach Liebste, lass uns eilen (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Martin Opitz, Analyse, Interpretation, Barock, Referat, Hausaufgabe, Opitz, Martin - Ach Liebste, lass uns eilen (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument ist eine Gedichtinterpretation des Werkes „Ach Liebste, lass uns eilen“ von Martin Opitz. Der Autor des Gedichtes gehört zur Kunstepoche Barock und legte in seinem Werk Buch von der Deutschen Poeterey poetische Grundsätze und Regeln fest, die sich von der antiken Dichtkunst unterscheiden. Das Gedicht handelt von einem lyrischen Ich, das ein weibliches Du auffordert, die schöne Jugendzeit zur Liebe zu nutzen, da beiden der Verfall in der Zukunft sicher ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Vergänglichkeit, die ein typisches Motiv für den Barock darstellt. Opitz verdeutlicht das Altwerden, indem er sehr viele Subjekte verwendet und beschreibt, wie man sich äußerlich verändert. Das Gedicht lässt sich in drei Abschnitte einteilen und ist logisch aufgebaut. Die Thematik des Verfalls im Alter hat Gegenwartsbezug und wird es auch in Zukunft haben. Dennoch ist das Schönheitsideal wie zu Zeiten des Barock, bis heute der junge Mensch geblieben. Zusammenfassend geht es in dem Gedicht darum, den Esprit der Jugend zu nutzen, da er und die Schönheit mit höher werdendem Alter vergehen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Ach Liebste, lass uns eilen Martin Opitz Das Gedicht Ach Liebste lass uns eilen wurde 1624 von Martin Opitz verfasst und lässt sich in die Kunstepoche Barock einordnen. Opitz als einer der bedeutendsten Autoren dieser Epoche verfasste in seinem Werk Buch von der Deutschen Poeterey poetische Grundsätze und Regeln, die sich von der antiken Dichtkunst unterschieden. So kann man vermuten, dass sich in dem vorliegenden Gedicht eine gewisse Regelhaftigkeit nachweisen lässt. Martin Opitz ( 23. Dezember 1597 in Bunzlau; 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock. Opitz wurde von seinen Anhängern Vater und Wiederhersteller der Dichtkunst genannt. Er verfolgte das Ziel, die deutsche ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
743
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück