Klassik - eine literarische Epoche (1786 - 1805)

Schlagwörter:
Historischer Hintergrund, Literarische Form, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Referat, Hausaufgabe, Klassik - eine literarische Epoche (1786 - 1805)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
(1786 1832) Der Begriff Klassik leitet sich vom lateinischen Begriff classicus ab, was ursprünglich zur obersten Steuerklasse gehörig bedeutete. Mit dem Begriff wird also etwas Bevorzugtes bezeichnete. Der Begriff Klassik bzw. klassisch hat grundsätzlich mehrere Bedeutungen: etymologisch: von lat. classicus: römischer Bürger der höchsten Steuerklasse, dann: scriptor classicus: Schriftsteller ersten Ranges Klassik: antikes Altertum Blütezeit einer Nationalliteratur bzw. -kunst literaturgeschichtliche Epoche in Deutschland klassisch: Ausdruck für zeitlos gültige, große künstlerische Leistung In der Neuzeit bedeutet der begriff klassisch Antik, im Zusammenhang mit harmonisch, vorbildlich. Der Begriff Klassik wird dabei zweifach verwendet: Als Normenbegriff: Aus der großen Masse der ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch, Kunst, Geschichte
Anzahl Wörter:
747
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück