Hesse, Hermann - Gestutzte Eiche (Gedichtinterpretation)
Referat
Gedichtinterpretation von Gestutzte Eiche von Hermann Hesse In dem Gedicht Gestutzte Eiche aus dem Buch Vom Baum des Lebens von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes. Das Gedicht besteht aus zwei unterschiedlich gebauten Strophen. Die erste Strophe enthält vier Verse, die durch einen reinen Kreuzreim verbunden werden. Die zweite Strophe besteht aus zwölf Versen, den Reim kann man als Kreuzreim bezeichnen: erste Zeile endet mit dem Wort verschnitten , die zweite mit ich nicht , die dritte - durchlitten , vierte - ans Licht . Doch es handelt sich auch um einen Zeilensprung, auch Enjambement genannt. In der ersten Strophe des Gedichtes hat der Autor Mitleid mit einem Baum, der verschnitten und schließlich gestutzt wird. In der zweiten Strophe ...
Autor:
Nanfgnfvn Cerqvtre
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
680
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 31 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten