Goethe, Johann Wolgang von - Mahomets Gesang und Mächtiges Überraschen (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Johann Wolgang von Goethe, Sturm und Drang, Strophe, Gedicht, vergleichende Analyse, Gedichtanalyse, Referat, Hausaufgabe, Goethe, Johann Wolgang von - Mahomets Gesang und Mächtiges Überraschen (Gedichtanalyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
und Drang Mahomets Gesang & Mächtiges Überraschen (vergleichende Gedichtanalyse) Mahomets Gesang: (Gedicht von Goethe um 1772 1773) Mahomets Gedicht ist ein Sturm und Drang Gedicht von Goethe geschrieben um 1772. Das Gedicht Mahomets Gesang von Goethe handelt von einem reißenden Strom und beschreibt seinen Weg vom Ursprung in der Quelle bis hin zum Ozean. Es ist in zehn unterschiedlich lange Strophen eingeteilt, die unterschiedlich viele und auch ungleichmäßig lange Verse haben. Es ist auffällig, dass die fünfte Strophe am längsten ist und von kürzeren Strophen umringt ist. Es wird kein Reim verwendet, doch eine Sinngliederung ist vorhanden. In der ersten Strophe entspringt der Fluss aus einem Felsen. In der zweiten Strophe regnet es, was den Fluss an Fülle und Stärke gewinnen ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
849
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 39 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück