Adenauer, Konrad (1867 - 1972)
Referat
Inhaltsverzeichnis Seite: 1-4 Referat Konrad Adenauer Anfang der politischen Karriere Nazi-Herrschaft Nach dem Krieg Adenauer als Bundeskanzler 1.4.1 Westintegration Endphase der politischen Karriere Adenauers Abtritt 5-6 Handout 7 Literaturverzeichnis (Quellen) Konrad Adenauer Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland, wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Er war das dritte von fünf Kindern; sein Vater (Johann Adenauer) arbeitete beim Kölner Oberlandsgericht als Sekretär, später als Kanzleirat; seine Mutter (Helena) machte den Haushalt. 1904 heiratet Konrad seine erste Frau, Emma Weyer, die aus einer reichen Familie stammt. Mit ihr hat er 3 Kinder. Anfang der politischen Karriere Adenauer trat 1905 in die Deutsche Zentrumspartei ein. Im März 1909 wird er zum ersten Beigeordneten der Stadt Köln gewählt. 1916 starb nach langem Leiden seine erste Frau Emma mit 36 Jahren. 1917 wird er mit 42 Jahren zum jüngsten Oberbürgermeister der Stadt Köln gewählt. Während des ersten Weltkriegs ist er vorwiegend damit beschäftigt, die Leute mit dem Nötigsten zu versorgen. Durch Errichtungen von Messen, lässt er Köln zum Mittelpunkt des Westens werden. 1919 heiratet Adenauer seine zweite Frau, Gussie (Auguste) Zinsser. Aus dieser Ehe stammen 5 Kinder. 1921 gelingt es Adenauer noch zum Präsidenten des preußischen Staatsrats gewählt zu werden. Nazi-Herrschaft Gleich zu Beginn der Nazi-Herrschaft wurde er im Juli 1933 aller ämter enthoben, weil ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1521
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten