Bier

Schlagwörter:
Bestandteile, Herstellung, Produktionsphasen, Mälzen, Schroten, Maischen, Läutern, Würzekochen, Gärung, Reifung, Abfüllung, Wirkung, Biersorten, Referat, Hausaufgabe, Bier
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt den Brauprozess von Bier und geht dabei auf die wesentlichen Bestandteile Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ein. Es wird erklärt, wie diese Zutaten verarbeitet werden und wie sie Einfluss auf den Geschmack und die Qualität des Bieres nehmen. Der Prozess beginnt mit dem Mälzen der Gerste, gefolgt vom Schroten, Maischen und Läutern. Anschließend wird der Hopfen hinzugefügt und die Würze wird gekocht. Danach erfolgt die Gärung durch die Zugabe von Hefe. Der Text hebt die Bedeutung von Wasser als Hauptbestandteil hervor und betont die Notwendigkeit der Einhaltung höchster Hygiene- und Qualitätsstandards bei der Herstellung. Es wird auch auf die unterschiedlichen Arten von Bier und deren charakteristische Eigenschaften eingegangen. Insgesamt bietet der Text einen umfassenden Überblick über den Brauprozess und vermittelt interessante Fakten und Hintergrundinformationen zu dieser Kunstform.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
1. Bestandteile Wasser, Wasser und noch mehr Wasser Wenn man daran denkt, dass Wasser rund 92 des Bieres ausmacht, kann man sich leicht den Einfluss der Wasserqualität für das Endprodukt Bier ausmalen. Brauereien werben nicht umsonst damit, das sie über eigene Quellen verfügen. Aber Wasser landet nicht nur im Bier. Wasser wird in Brauereien zum Brauen, Kühlen und Reinigen verwendet. Sämtliches eingesetztes Wasser muss natürlich Trinkwasserqualität aufweisen. Das Wasser wird regelmäßig nach der DtTv (Deutschen Trinkwasserverordnung) auf chemische und bakterielle Verunreinigungen hin untersucht. Wasser als wichtigstes Lebensmittel unterliegt einer sehr strengen Kontrolle. Für die Herstellung von Bieren z.B. von Pils ist weiches Wasser von Vorteil. Um auch hartes Wasser zum Brauen heller Qualitätsbiere verwenden zu können, darf das Wasser behandelt werden. Zu diesem Zweck sind auch nach dem Deutschen Reinheitsgebot verschiedene Enthärtungsverfahren erlaubt, die darauf beruhen, dass dem Wasser Salze entzogen, aber keinerlei Stoffe hinzugefügt werden. Meistens wird dem Wasser der natürlich enthaltene Kalk und Gips entzogen. Malz Aus unserer Gerste soll nun Malz werden. Zu diesem Zweck wird gemälzt. Unter Mälzen versteht man das Keimenlassen von Getreidesorten unter künstlichen Umwelteinflüssen. Das heißt im Klartext: Man löst die Körner von den Halmen, befeuchtet sie und sorgt mit warmen Temperaturen dafür, dass den Körnern Frühlingsgefühle entstehen. Frühlingsgefühle bei ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Chemie
Anzahl Wörter:
3034
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück