Wirtschaft und Finanzen in der Weimarer Republik

Schlagwörter:
Schwarzer Freitag, Depression, Versailler Vertrag, Kriegskosten, Schaffung einer neuen Mark, Arbeitsschutz, Referat, Hausaufgabe, Wirtschaft und Finanzen in der Weimarer Republik
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Wirtschaft und Finanzen in der Weimarer Republik ( von 1918 bis 1933 ) 1918 - Entstehung Weimarer Republik ( 09.11.1918 ) - gesetzlicher 8 Stundentag eingeführt - gesamte Kriegskosten: ca. 730 Milliarden Goldmark direkt ca. 610 Milliarden Goldmark indirekt 1919 - Weimarer Verfassung gewährleistet Koalitionsrecht - Versailler Vertrag - Reichsfinanzverwaltung ( zur Regelung der finanziellen Probleme) - Gebietsverluste Abbruch Binnenwirtschafliche Beziehung - Zwischen 1919 und 1922 23 Millionen Arbeitstage durch Streiks verloren gegangen 1920 - Reich übernimmt deutsche Eisenbahn - deutsches Einkommenssteuergesetz erlassen 1921 - Beginn des Wertverlustes der Deutschen Mark - bis 1921 kleiner Wirtschaftsaufschwung durch Inflation è Unternehmen produzieren Lohnkosten günstig - zwischen März 1920 und Juli 1921 Spekulationskapital aus USA ins Land è Wechselkurs und DM stabil - Industrieproduktion weltweit 15 zurück in Deutschland 20 hoch - Arbeitslosenquote 3 (Ausland 2-stellig ) 1922 - Arbeitslosenquote 2 - Hyperinflation ( extremer Wertverfall ) - Reichsmietengesetz führt gesetzliche Mieten ein zwischen 1922 und 1923 gab es eine galoppierende Inflation 1923 - Schaffung einer neuen Mark - deutsche Kartellverordnung gegen Mißbrauch wirtschaftlicher Macht - nach der Währungsreform entsteht in Deutschland im Winter 1923 24 Deflationskrise 1924 - Dawes Plan: Deutschland Kreditwürdig machen ein Höhepunkt der Kolonisierung 1925 - Rentenzahlung in Deutschland: 1529097 Invaliden-, 597694 ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
372
Art:
Kurzzusammenfassung
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück