Kommunale Projektfinanzierung, Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten und kritische Analyse des einschlägigen Schrifttums

Schlagwörter:
Kredit, Kommunalkredit, Leasing, Fondsfinanzierung, Projektfinanzierung, Referat, Hausaufgabe, Kommunale Projektfinanzierung, Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten und kritische Analyse des einschlägigen Schrifttums
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit der kommunalen Projektfinanzierung und betrachtet die Möglichkeiten des Leasing und der Fondsfinanzierung im Vergleich zur Kreditfinanzierung und kritisch beurteilt die Argumente der Literatur. Dabei werden steuerliche und juristische Aspekte behandelt. Der Finanzierungsbereich umfasst diejenigen Zahlungsvorgänge, die nicht dem Leistungsbereich zuzurechnen sind und zum Ausgleich der Leistungsein- und -auszahlungen vorgenommen werden, insbesondere zur Deckung von Investitionsauszahlungen und zur Rücklagenbildung durch Finanzinvestitionen. Gemeinden dürfen Kredite nur zur Finanzierung von Investitionen und zur Umschuldung aufnehmen, wenn sie mit der dauernden Leistungsfähigkeit vereinbar sind und eine andere Finanzierung nicht möglich oder sinnvoll ist. Die Gemeinden verschulden sich fast ausschließlich bei den Kreditinstituten, die Zinszahlungen sind dem Verwaltungshaushalt, die Tilgungszahlungen dem Vermögenshaushalt zuzuordnen. Es werden kommunale Projekte betrachtet, die durch eine Gemeinde oder eine Gemeindeorganisation ausgelöst wurden und an der die Öffentlichkeit maßgeblich interessiert ist. Dabei gibt es Projektmodelle, welche Teile der Aufgabenerfüllung von wem wahrgenommen werden. In der Arbeit wird davon ausgegangen, dass die zu erbringende kommunale Sachleistung in Art und Umfang feststeht und es wird die Gestaltung eines Projektes ohne Interdependenz zu anderen Projekten betrachtet. Es gibt Tabellen mit Beispielen kommunaler Aufgaben, kommunaler Organisationsformen, privatisierten Bereichen mit Beispielen, projektabhängigen Ein- und Auszahlungen, Verschuldungsstrukturen öffentlicher Haushalte, Vergleichsrechnungen von Kommunalkredit und Leasing für eine Immobilienfinanzierung, mögliche Endschaftregelungen in Leasingverträgen, Kriterien zur Zuordnung des Leasinggegenstandes zum Leasingnehmer beim Mobilienleasing, Einflussfaktoren zur Bestimmung der Konditionen in einem Teilamortisationsvertrag, Vergleichsalternativen der Leasing/Fondsfinanzierung, Haushaltszuordnung der Finanzierung und Einfluss auf den Haushaltsausgleich und mögliche Gründe für die Senkung der Anschaffungs- oder Herstellkosten im Immobilienleasing. Außerdem gibt es ein Abkürzungsverzeichnis, ein Symbolverzeichnis, ein Tabellenverzeichnis, ein Abbildungsverzeichnis, ein Literaturverzeichnis und ein Verzeichnis der verwendeten Gesetzestexte.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Fernuniversität Gesamthochschule in Hagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Kommunale Projektfinanzierung Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten und kritische Analyse des einschlägigen Schrifttums (insbesondere Kommunalkredit, Leasing, Fondsfinanzierung) Seminar: Ausgewählte Fragestellungen der Bank- und Finanzwirtschaft bei: Prof. Dr. M. Bitz Betreuerin: Dipl.-Kff. K. Niehoff Name: Hans Günter Müller Matr.-Nr.: 1769456 Abgabedatum: 17.04.1998 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis II Symbolverzeichnis III Tabellenverzeichnis III Abbildungsverzeichnis IV Anhang Tabellen 14 Anhang Abbildungen 21 Literaturverzeichnis 25 Verzeichnis der verwendeten Gesetzestexte 28 ABKüRZUNGSVERZEICHNIS Abb. Abbildung Abs. Absatz AfA Abschreibung für Abnutzung AG Aktiengesellschaft AO Abgabenordnung Art. Artikel BGB Bürgerliches Gesetzbuch evtl. eventuell GemHVO Gemeindehaushaltsverordnung Ges. Gesellschaft GG Grundgesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GO Gemeindeordnung von Nordrhein-Westfalen Hrsg. Herausgeber i.d.R. in der Regel KG Kommanditgesellschaft KWG Gesetz über das Kreditwesen LV Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen Mio. Millionen MwSt. Mehrwertsteuer nach dem Umsatzsteuergesetz Nr. Nummer NRW Nordrhein-Westfalen OHG Offene Handelsgesellschaft S. Seite Tab. Tabelle TDM Tausend DM vgl. vergleiche z.B. zum Beispiel zzgl. zuzüglich SYMBOLVERZEICHNIS AD Annuitätsdarlehensteil (in DM) ANF(r,T) Annuitätsfaktor r (1-(1 r)-T) EK Eigenkapital (in ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
5593
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück