Die ganzrationale Funktion

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Die ganzrationale Funktion
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt die ganzrationale Funktion. Zunächst wird die allgemeine Schreibweise dieser Funktion und die Eigenschaften, dass sie keinen Bruchstrich hat und keine Wurzel besitzt, erklärt. Dann werden der Definitionsbereich und der Wertebereich behandelt. Es wird gezeigt, wie man anhand der Funktion prüfen kann, ob sie symmetrisch zur x-Achse oder zum Ursprung ist. Es gibt auch Beispiele für gerade und ungerade Funktionen. Das Verhalten der Funktion bei x->+/- ∞ wird erläutert. Anschließend wird erklärt, wie man Nullstellen bei Funktionen mit einem Grad von bis zu vier findet. Ein vollständiges Beispiel wird am Ende des Dokuments gegeben.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
DIE GANZRATIONALE FUNKTION Definition und Eigenschaft Die allgemeine Schreibweise für eine ganzrationale Funktion lautet: f(x) anxn an-1xn-1 ... a1x a0 Beispiel: f(x) 2x3 x2 2 Eine weitere Eigenschaft von der ganzrationalen Funktion ist, dass sie keinen Bruchstrich hat und keine Wurzel. Der Definitionsbereich Im Definitionsbereich sind alle Zahlen anzugeben, die in die Funktion f(x) einsetzten darf (Hier ist die x-Achse relevant ) Beispiel: ID IR Der Wertebereich Im Wertebereich sehen wir die Werte welche die Funktion annimmt (Hier ist die y-Achse relevant ) Beispiel: W -3 ; Die Symmetrie von geraden und ungeraden Funktionen Dies ist z.B. der Fall, wenn Dies ist z.B. der Fall, wenn f(- x) f(x) für alle x å Df f(- x) - f(x) für alle x å Df è Symmetrisch zur x-Achse è Symmetrisch zum Ursprung è gerade Hochzahlen Beispiel: x4 3x2 è ungerade Hochzahlen Beispiel: 5x3 2x Wenn keiner diese beiden Fälle eintrifft hat die Funktion keine Symmetrie Vorgehensweise: Ersetze in der Funktionsgleichung jedes x durch (- x) und vergleiche das Ergebnis f(-x) mit den Funktionstermen f(x) bzw. - f(x). überprüfe bzw. beachte die gefundene Symmetrie beim Aufstellen einer Wertetafel, beim Zeichnen des Graphen und beim Aufsuchen charakteristischer Punkte. Beispiel: f(- x) f(x) è achsensymmetrisch Verhalten von f(x) Hier wollen wir überprüfen, ob die Funktion f(x) gegen Unendlich eine Asymptote wird oder ob die Funktion f(x) ins unendliche steigt (positiv) oder sinkt (negativ). Hier interessiert uns ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
873
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück