Klassik
Referat
Klassik 1 Einleitung Mit Hilfe unserer Kurzreferate geben wir uns einen überblick über die literarischen Epochen der deutschen Literaturgeschichte in chronologischer Abfolge. Ich habe mit dem Thema Klassik die Epoche zwischen Sturm und Drang und Romantik vorzustellen. Wegen der gemeinsamen Vorstellung, es gebe über der Welt noch etwas Unbeschreibliches, etwas Ideelles, werden diese drei Epochen in der Literaturgeschichte unter dem Begriff Idealismus zusammengefaßt. Mir sollte es innerhalb dieses Referates nicht darum gehen, die Gemeinsamkeiten dieser drei Epochen darzustellen, sondern auf die charakteristischen Merkmale und Besonderheiten der Klassik einzugehen. Spontan fällt uns allen etwas zur Klassik ein: klassische Musik, Goethe als ein wichtiger klassischer Dichter, Kleidung im klassischen Stil.... . Was hinter der Epoche Klassik steckt bleibt uns damit aber noch immer verborgen. Zu Beginn der Ausarbeitung werde ich anhand eines Definitionsversuches das Thema einführen und dann auf die Besonderheiten - Sprache, Gattung, Personen, Thema - eingehen. Die historisch, gesellschaftlichen Hintergründe stelle ich anschließend kurz vor. Sie haben maßgeblich die literarische Formen der Klassik beeinflußt. 2. Definition Bei keiner literarischen Epoche ist es so schwierig, im Hinblick auf Definition und Abgrenzung zu einer eindeutigen Bestimmung zu kommen. 1. Zitat Der Begriff Klassik im weiteren Sinne steht für den Höhepunkt einer literarischen Epoche, wenn diese sich auf das ...
Autor:
Znegva Znwrjfxv
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
875
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten