Katalytische Antikörper gegen Kokainsucht

Schlagwörter:
Kokastrauch, Dopingmittel, schnupfen, koksen, lines, Abhängigkeit, Speed Ball, Frisco Speed Ball, Schnee, Coca, Anbaugebiete, Niemann, Konsumformen, Referat, Hausaufgabe, Katalytische Antikörper gegen Kokainsucht
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das hier beschriebene Dokument behandelt das Thema Kokain. Es beginnt mit einer Einleitung, in der die bekanntesten Synonyme für die Droge genannt werden und die Gliederung des Referates vorgestellt wird. Im weiteren Verlauf werden die Herkunft und Geschichte von Kokain erläutert sowie das Verarbeitungs-Schema erklärt. Es werden verschiedene Einnahme- und Konsumformen besprochen, darunter das „Schnupfen“ und „Free-basing“, das Rauchen oder Injizieren der Droge sowie das Essen oder Trinken von mit Kokain versetzten Lebensmitteln. Die Wirkungen von Kokain auf das Nervensystem und die körperlichen Anzeichen des Konsums werden ausführlich beschrieben, ebenso wie die möglichen Nachwirkungen und Risiken. Zu den Risiken zählen unter anderem das hohe Abhängigkeitspotential, psychische Auswirkungen wie Depressionen und Halluzinationen sowie mögliche Atemlähmung und Nasenschädigung durch chronischen Konsum. Zudem wird darauf hingewiesen, dass das Mischen von Kokain mit anderen Drogen besonders gefährlich ist.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Kokain Gliederung: Einleitung Herkunft Geschichte Verarbeitung Konsumformen Wirkungen Gefahren Risiken Einleitung: Wir möchten euch jetzt in diesem Referat etwas über die Droge Kokain, das wohl bekannteste Aufputschmittel der Welt, erzählen. Einige Synonyme dafür sind sicher bekannt: Koks, Schnee, Coca,... Wir haben unser Referat in folgende Form aufgegliedert: s.o. 1. Herkunft: Kokain wird aus den Blättern des Kokastrauches gewonnen. Der Kokastrauch gedeiht vor allem im tropischen Südamerika und auf den indonesischen Inseln. Er wächst dort in feuchtwarmen Gebirgslagen in 600 - 1800m über dem Meeresspiegel. Die Hauptanbaugebiete liegen in Peru, Bolivien, Kolumbien und Ecuador (Coca War Lords) 2. Geschichte: Bereits zur Zeit der Inkas war das Kauen von Koka-Blättern Bestandteil von religiösen Zeremonien. Grabfunden belegen, daß schon in vorchristlicher Zeit im Nordosten Südamerikas Coca in Gebrauch war. Die Anbaugebiete lagen im Bereich des heutigen Kolumbien und Venezuela bei den Arhuaco- Indianern in den Tälern der Zuflüsse zum Rio Cauca, Orinoco, und Rio Negro. Andere Stämme, die aus Mittelamerika nachdrängten zwangen die Arhuaco nach Süden auszuweichen. Auf diese Weise breitete sich die Cocapflanze in Südamerika aus. Der Wirkstoff Kokain wurde erstmals 1860 von dem deutschen Chemiker Niemann isoliert. 1862 nahm dann die deutsche Firma MERCK (Darmstadt) die kommerzielle Produktion von Kokain auf. Mediziner nutzen die lokalanästhesierende Wirkung in der Augen- und ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
1114
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück