Pluviale Interpluviale, eine aktuelle Forschungsbilanz

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Pluviale Interpluviale, eine aktuelle Forschungsbilanz
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Arbeit zum Thema Pluviale / Interpluviale, welche im Rahmen eines Hauptseminars am Geographischen Institut der Universität Heidelberg im Wintersemester 1992/93 verfasst wurde. Der Bearbeiter und die Kontaktdaten werden genannt. Es gibt Verzeichnisse von Tabellen, Abbildungen, Karten und Fotos sowie ein Vorwort und eine Einleitung. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus drei Kapiteln. Im ersten Kapitel werden die Gründe für die Aridität der Sahara untersucht. Das zweite Kapitel widmet sich Indizien für Paläoklimate in der Sahara und das dritte Kapitel behandelt die Gründe für die Entstehung von Pluvialen. Es werden diverse Forschungsstände, -methoden und -ergebnisse diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Literaturverzeichnis. Insgesamt umfasst das Dokument 49 Seiten und beinhaltet zahlreiche Tabellen, Abbildungen und Karten zu den genannten Themen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Universität Heidelberg Geographisches Institut Wintersemester 1992 93 Hauptseminar: Klimaänderungen, natürlich und anthropogen induziert Seminarleiter: Prof. Dr. Heinz Karrasch Pluviale Interpluviale, eine aktuelle Forschungsbilanz Bearbeiter: Martin Ripsam, 11.Sem. LA Hildastr. 11 A 6904 Eppelheim Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen, Karten und Photos Verzeichnis der Tabellen Tab.1: Generalisierte Chronostratigraphie von Nordafrika Tab.2: Wüstenböden der U.S.-Soil-Taxonometry Tab.3: Wüstenböden der FAO-Unesco-Klassifikation Tab.4: Vergleich FAO- U.S.D.A.-Taxonometry Tab.5: Chronologische übersicht der ökovarianz in der Sahara Seite Verzeichnis der Abbildungen Abb.1: Die Troposphäre über Afrika im Sommer. Abb.2: Idealprofil der Witterungsverhältnisse im Bereich der ITC und des tropischen Ost-Jetstreams. Abb.3: Resultierende Winde im Juli - August Abb.4: Geographische Gegebenheiten verursachen unterschiedliche morphologische Phänomene.24 Abb.5: Phänomene von Pluvialen Bedingungen an der Fußfläche von Inselbergen Abb.6: Vegetationslose Fläche begünstigen Desertifikation. Abb.7: Ergs begünstigen feuchte oder trockene Umgebungen Abb.8: Verbreitung von Staubpartikeln vor Westafrika Abb.9: Verbreitungsmuster der Böden arider Gebiete Abb.10: Deuterium und 18O-Gehalt in Abhängigkeit von der Entfernung der Entnahmestellen von der nordafrikanischen Atlantikküste. Abb.11: 14C-Altersverteilung zentral- und ostafrikanischer Grundwässer Abb.12: Generalisierter überblick über die ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
11319
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück