Pollice verso von Marie Eugenie Delle Grazie

Der lockige Barbar,
Kein Zucken oder Schwanken
Der Muskel und Gedanken,
So keck sein Aug’ und klar!
 
Noch niemals unterlegen!
Ganz Rom kennt seine Art:
Bald tückisch, bald verwegen,
Doch immer überlegen,
Sein Arm wie Stahl so hart.
 
10 
Er ist nur Gladiator
11 
Und blutig sein Gewinn,
12 
Doch heut’ ein Triumphator,
13 
Denn Roma’s Imperator
14 
Verlor sein – Weib an ihn!
 
15 
Dein kurzer, fester Nacken,
16 
Dein krausgewelltes Haar,
17 
Die Art den Feind zu packen
18 
Und fühllos einzuhacken,
19 
Gewann sie dir, Barbar!
 
20 
Die königlichen Glieder
21 
Vom Purpur stolz umwallt,
22 
Schaut sie auf dich hernieder,
23 
Kaum zucken ihre Lider,
24 
So herb ihr Blick und kalt.
 
25 
Du aber wardst im Dunkel
26 
Der Nacht von ihr umarmt,
27 
Kennst ihres Aug’s Gefunkel –
28 
Barbar, im sünd’gen Dunkel
29 
Bist du an ihr erwarmt! ...
 
30 
Und schon beginnt das Ringen –
31 
Hab’ Allzusich’rer Acht
32 
Und brauche deine Klingen,
33 
Du mußt den Feind bezwingen,
34 
So lang dies Weib dir lacht!
 
35 
Wie blitzt es auf und nieder,
36 
Sein blankes, kurzes Schwert!
37 
Wie prächtig seine Glieder
38 
Im steten Hin und Wider –
39 
Er war des Preises werth!
 
40 
Die Arme die behenden,
41 
Sie schwellen ihm vor Kraft;
42 
Wie zuckt’s um seine Lenden
43 
Beim steten Dreh’n und Wenden,
44 
Ganz Muth und Leidenschaft.
 
45 
Und nun – nun wird er siegen:
46 
Ein Hieb, dann ist’s gethan!
47 
Der Andre muß erliegen
48 
Schon holt er aus – da fliegen
49 
Die Blicke ihm hinan;
 
50 
Zu ihr, die lechzend während
51 
Des Kampf’s sich vorgebeugt
52 
Und nun, das Aug’ begehrend
53 
Geöffnet, ihn verzehrend
54 
Ihr heiß Verlangen zeigt.
 
55 
So lohten ihre Blicke
56 
In jener schwülen Nacht! –
57 
Da siegt des Gegners Tücke,
58 
Mit blutendem Genicke
59 
Wird er zu Fall gebracht.
 
60 
Und kalt des Schwertes Spitze
61 
Auf seine Brust gestellt,
62 
Verbeugt sich vor dem Sitze
63 
Des Cäsars Jener: „Blitze
64 
Oder schone, Herr der Welt!“
 
65 
Doch keck blickt er nach oben,
66 
Der lockige Barbar,
67 
Nun wird sie sich erproben –
68 
Wenn sie die Hand erhoben,
69 
Krümmt Keiner ihm ein Haar!
 
70 
Die feisten Senatoren,
71 
Sie gönnten’s ihm wohl baß:
72 
Den Schlemmern, kahlgeschoren,
73 
Auf üppigen Emporen,
74 
Wär’s ein – Verdauungs-Spaß!
 
75 
Und Vesta’s Jungfrau’n wieder,
76 
Sie kämpften schon aus Neid
77 
Des Mitleids Stimme nieder:
78 
Nicht blühen solche Glieder
79 
Für ihre Einsamkeit!
 
80 
Doch sie, die ihn umfangen – –
81 
Und wieder fliegt sein Blick
82 
Zu ihr, die dort voll Prangen
83 
Sein Hoffen und Verlangen
84 
Und heut’ auch – sein Geschick!
 
85 
Wie könnte sie ermatten,
86 
Für ihn, um ihn zu fleh’n?
87 
Schon beugt sie sich zum Gatten –
88 
Nun lächelt sie – kein Schatten
89 
In ihrem Blick zu seh’n;
 
90 
Und nun – ha schwindelnd wenden
91 
Des Opfers Augen sich –
92 
Mit ihren eignen Händen
93 
Befiehlt sie kalt zu enden,
94 
Und jäh trifft ihn der Stich;
 
95 
Ein Zucken und ein Röcheln –
96 
Ganz Rom heult wie verzückt!
97 
Sie läßt sich Kühlung fächeln
98 
Und lacht – es ist das Lächeln,
99 
Das gestern ihn beglückt....
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (31.9 KB)

Details zum Gedicht „Pollice verso“

Anzahl Strophen
20
Anzahl Verse
99
Anzahl Wörter
458
Entstehungsjahr
1892
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Pollice verso“ wurde von Marie Eugenie Delle Grazie verfasst, die von 1864 bis 1931 lebte. Insofern lässt sich das Werk zeitlich in die späte Epoche des 19. Jahrhunderts und in das frühe 20. Jahrhundert einordnen.

Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Gedicht in einer eher traditionellen Form verfasst ist, mit mehreren Strophen und Versen, die einer festen Struktur folgen. Es handelt von einem 'lockigen Barbaren', einem Gladiator, der durch seine körperliche Stärke und seinen Kampfgeist die Frau des römischen Imperators für sich gewinnt.

Das lyrische Ich, das zu interpretieren scheint, beschreibt die Charakteristika des Gladiators und unterstreicht dabei dessen stolzen und unerschrockenen Charakter sowie seine bemerkenswerten physischen Eigenschaften. Es wird auch eine dramatische Szene eines gladiatorialen Kampfes dargestellt, in dem der Barbar um sein Leben und um die Zustimmung der Frau kämpft, die er liebt, oder zumindest, der Frau, die seine Leidenschaft geweckt hat. Die Tragik der Situation wird mit der Tatsache unterstrichen, dass dieser Gladiator trotz seiner Leidenschaft und seines Mutes zum Tode verurteilt wird.

Formal liegt das Gedicht nicht in einem klassischen Reimschema vor, was seiner dramatischen Darstellung und dem Spannungsaufbau gerecht wird. Die Sprache des Gedichts ist bildhaft und ausdrucksstark, sie transportiert sowohl die physische Präsenz des Gladiators, als auch die emotionale Ladung der dramatischen Szene. Prägende Mittel der Sprache sind die detaillierten und plastischen Charakterisierungen und die lebendige Beschreibung des Kampfes.

Inhaltlich wird eine dramatische und tragische Liebesgeschichte erzählt, die essenziell durch die soziale Diskrepanz und die gesellschaftlichen Umstände bestimmt wird. Es geht um Mut, Kampf, Leidenschaft und eine gewisse Hoffnungslosigkeit, die sich durch die gesamte Erzählung zieht. Zudem weist es auf die Grausamkeit der römischen Gladiatorenkämpfe und der damaligen Gesellschaft hin. In diesem Sinne kann das Gedicht als sozialkritisch betrachtet werden.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Pollice verso“ der Autorin Marie Eugenie Delle Grazie. Im Jahr 1864 wurde Delle Grazie in Weißkirchen (Bela Crkva) geboren. 1892 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her der Epoche Realismus zuordnen. Bei Delle Grazie handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 458 Wörter. Es baut sich aus 20 Strophen auf und besteht aus 99 Versen. Die Dichterin Marie Eugenie Delle Grazie ist auch die Autorin für Gedichte wie „Abschied“, „Addio“ und „Addio a Capri“. Zur Autorin des Gedichtes „Pollice verso“ haben wir auf abi-pur.de weitere 71 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Marie Eugenie Delle Grazie (Infos zum Autor)

Zum Autor Marie Eugenie Delle Grazie sind auf abi-pur.de 71 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.