Euripides an die Berliner von Franz Grillparzer

Seid ihr so arm in eurem eignen Haus,
Daß ihr Geräte borgt aus fremden, fernen?
Spricht das Gefühl nicht eignen Inhalt aus,
Wie solls im Fremden sich zu finden lernen?
 
Was heut geschehn, preis ich dem Lied nicht an
Und Gegenwärtges hab ich nie besungen,
Was ist, ist dem Bedürfnis untertan,
Vergangnes, weil verklärt, ziemt Dichterzungen,
 
Doch die Empfindung, die dem Liede lauscht,
10 
Sie ist von heut und ist mit dir geboren,
11 
Wie sich dein Selbst mit keinem andern tauscht,
12 
Ist, was du selbst nicht fühlst, für dich verloren.
 
13 
Der Anteil liegt in Sachen, nicht im Wort,
14 
Dein Mitleid wecken nur verwandte Schmerzen,
15 
Erbt auch der Geist durch die Geschlechter fort,
16 
Sich selber Grab und Wiege sind die Herzen.
 
17 
Wenn anders ich in meinen Tagen sang,
18 
Als Äschylos, erreichbar wohl für keinen,
19 
Wars, weil ein andres Echo mir erklang
20 
Aus meiner Hörer Brust, als ihm aus seinen.
 
21 
Und ihr nach zwei Jahrtausend Zwischenraum,
22 
Das Widerspiel von meines Volkes Leben,
23 
Wollt, was das Wissen euch verdeutlicht kaum,
24 
Dem Mitgefühl als weiche Nahrung geben?
 
25 
Ehrt ihr mich, wohl, so eignet mich euch an,
26 
Füllt eure Adern straff mit meinem Blute,
27 
Und so gestärkt, tut, wie ich selbst getan:
28 
Erzeugt das euch Gemäße und das Gute.
 
29 
Und könnt nicht ihrs, noch denen ihr vertraut,
30 
So weint und klagt im härnen Büßerhemde,
31 
Nicht daß ihr stolz auf Mitgeborne schaut,
32 
Weil ihr euch angeheuchelt habt das Fremde.
 
33 
Dem aber, der euch deutelt Neu und Alt,
34 
Sagt nur, es sein die schlechtsten der Insekten,
35 
Die ihre Eier, weil sie selbst zu kalt,
36 
In fremde Körper auszubrüten legten.
 
37 
Wer Leben schafft, das seiner Zeit gehört,
38 
Wärs auch im Raum und durch die Zeit begrenzter,
39 
Tat mehr, als wer zum Sabbath auf beschwört
40 
Die Schatten von Gespenstern für Gespenster.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (27.2 KB)

Details zum Gedicht „Euripides an die Berliner“

Anzahl Strophen
10
Anzahl Verse
40
Anzahl Wörter
291
Entstehungsjahr
1791 - 1872
Epoche
Biedermeier,
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Euripides an die Berliner“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Franz Grillparzer. Im Jahr 1791 wurde Grillparzer in Wien geboren. Im Zeitraum zwischen 1807 und 1872 ist das Gedicht entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier oder Realismus zuordnen. Der Schriftsteller Grillparzer ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das 291 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 10 Strophen. Die Gedichte „Am Hügel“, „Am Morgen nach einem Sturm“ und „An einen Freund“ sind weitere Werke des Autors Franz Grillparzer. Zum Autor des Gedichtes „Euripides an die Berliner“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 300 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Franz Grillparzer

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Franz Grillparzer und seinem Gedicht „Euripides an die Berliner“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Franz Grillparzer (Infos zum Autor)

Zum Autor Franz Grillparzer sind auf abi-pur.de 300 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.