Volkswirtschaft - Erklärung von Begriffen (Individualismus, Universalismus)

Schlagwörter:
Wirtschaftspolitik, Konzept der freien Marktwirtschaft, Grundprobleme der Volkswirtschaft, Referat, Hausaufgabe, Volkswirtschaft - Erklärung von Begriffen (Individualismus, Universalismus)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Für Wirtschaft:
 

Individualismus:

  • Freiheit ist der oberste politische Grundsatz : freie Konsumwahl, frei Arbeitsplatzwahl,
  • Privateigentum
  • Wirtschaft hat sich selbst zu überlassen


Universalismus:

  • organisierte Wirtschaft (Planwirtschaft)
  • Schutzpolitik
  • „austeilende Gerechtigkeit“
  • Sozialpolitik,
  • Gemeineigentum
  • Wohlfahrtsstaat


Wirtschaftspolitik:

  1. Prozesspolitik : Marktregulierung =Steuerung eines krisenfreien Wirtschaftsablaufes durch marktkonformen Mitteln (Steuern, Subventionen, Investitionsprämien)
  2. Ordnungspolitik : Marktordnung = Sicherung der Wettbewerbsordnung
  3. Strukturpolitik : Marktlenkung = Einsatz von nicht marktkonformen Mitteln

 

Konzept der freien Marktwirtschaft:

  1. freie Konsumwahl
  2. Freie Wahl des Ausbildungs und Arbeitsplatzes
  3. Freizügigkeit
  4. Privateigentum an Produktionsmitteln
  5. Produktionsfreiheit
  6. Gewerbefreiheit
  7. Wettbewerbsfreiheit
  8. Freihandel bei neoliberaler Marktwirtschaft
  9. stattlicher Schutz des Wettbewerbs
  10. Staatliche Fürsorgehilfe bei sozialer Marktwirtschaft :
  11. Umfassende soziale Sicherung
  12. Aktive Prozesspolitik (Konjunkturpolitik)
  13. Strukturpolitik

 

Dimension und Achse:

  • Beteiligung: demokratisch-monarchisch
  • Mittel:  liberal-autoritär
  • Ziel: radikal-konservativ


Unsere Werte:

  • Demokratie, Liberalismus, Individualismus, Pluralismus, Menschenrechte, Wandel, pol. Konflikt, Wettbewerb


Singapur Schule:

  • Konsens, Stabilität, Disziplin, Orientierung, Ordnung, Harmonie


Grundprobleme der Volkswirtschaft:

  1. Produktionsproblem = Wer, warum, wofür, was und wo produzieren
  2. Koordinationsproblem = Wie werden Produkt, Angebot und Nachfrage koordiniert
  3. Verteilungsproblem = warum und wer kriegt etwas?
     
Zurück