Erdöl und Erdgas - Entstehung, Förderung und Transport

Schlagwörter:
Zusammensetzung, Lagerstätten, Rohöl, Umweltgefährdung, Referat, Hausaufgabe, Erdöl und Erdgas - Entstehung, Förderung und Transport
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Erdöl und Erdgas


Inhaltsverzeichnis

In dieser Hausarbeit im Fach Chemie geht es um Erdöl und Erdgas. 

  1. ENSTEHUNG
  2. LAGERSTÄTTEN
  3. FÖRDERUNG und TRANSPORT
  4. ZUSAMMENSETZUNG
  5. VERARBEITUNG DES ROHÖLS
  6. VEREDELUNG DES ERDÖLS
  7. UMWELTGEFÄHRDUNG DURCH ERDÖLPRODUKTE

1.) ENSTEHUNG
Das Erdgas und Erdöl was wir heute verbrauchen, ist bereits vor vielen Millionen Jahren in größeren Tiefen unter der Erdoberfläche entstanden. Viele Millionen Jahre lang sanken die abgestorbenen Pflanzen und Tiere der Urmeere auf den Boden. Ihre Überreste wurden zugeschüttet, Gesteinsmassen schoben sich da rüber, und im Laufe der Zeit verwandelten sich das organische Material unter Hitze und Druck in Erdöl und Erdgas. Das somit entstandene Erdöl und Erdgas sammelte sich im porösen Sedimentgestein, die von undurchlässigen Schichten umgeben waren.

2.) LAGERSTÄTTEN
Auf der Suche nach Erdöl und Erdgas (Exploration) werden unbekannte Gebiete fotogeologisch gedeutet. Die Gebiete die, die besten Messungen haben werden von Feldgeologen eingehend untersucht. Durch geophysikalische Verfahren schafft man sich weitere Einblicke in den geologischen Aufbau. Wenn man eine Lagerstätte gefunden hat, beginnen die Bohrungen. Die größten Lagerstätten befinden sich im mittleren Osten, in Nordamerika, in Sibirien und in China. Doch wenn wir weiter soviel Erdgas und Erdöl verbrauchen wie es zurzeit der Fall ist werden die uns bekannten Lagerstätten in absehbarer Zeit verbraucht sein.

3.) FÖRDERUNG und TRANSPORT
Für Lagerstätten im Meer benötigt man riesige Plattformen. An Land dagegen genügen wenige Bohrtürme. Ist man nun auf eine Lagerstätte gestoßen, gelangt das Erdgas und Erdöl durch den vorherrschenden Druck an die Erdoberfläche oder es wird herauf gepumpt. Im Durchschnitt ist etwa jede achte Bohrung erfolgreich. Das frisch hochgeholte Erdöl wird vor Ort in riesige Tanks gepumpt. Der eigentliche Transport erfolgt über ein ausgebautes Pipelinenetz. Die Pipelines transportieren das Erdöl und Erdgas zu den Raffinerien zur Verarbeitung. Vor dem Transport von Rohöl, muss jedoch das Rohöl entgast, entwässert und wegen der Korrosions-Gefahr entsalzt werden. Erdgas hingegen kann bei tiefen Temperaturen verflüssigt werden und so mit in Spezialschiffen transportiert werden.

4.) ZUSAMMENSETZUNG 
Erdöl

  • 80,4-87% Kohlenstoff 
  • 9,6-13,8% Wasserstoff   
  • 0-5% Schwefel
  • 0-3% Sauerstoff   
  • 0-2% Stickstoff  

Erdgas

  • 80-95% Methan
  • Äthan
  • Propan
  • Kohlendioxid
  • Schwefeldioxid


5.) VERARBEITUNG DES ROHÖLS
Die Verarbeitungsverfahren von Rohöl richten sich nach den Eigenschaften der erforderlichen Endprodukte. In erster Linie ist die fraktionierte Destillation zu nennen, bei der man das Rohöl zunächst nach Siedebereichen in Raffineriegase(Methan, Äthan), Flüssiggase(Propan, Butan), Benzine(Leicht-, Mittel-, Schwerbenzin), Petroleum(Leuchtöl, Kerosin), Gasöle, Schweröle und Bitumen zerlegt. Aus diesen Primärprodukten werden dann unter anderem durch weitere Verfahren wie Destillation, zusätzliche Reinigungsoperationen und chemischen Veränderungen Endprodukte wie Benzin, Flugbenzin, Turbinenkraftstoff, Heizöle und vieles mehr hergestellt.

6.) VEREDELUNG DES ERDÖLS
Es gibt mehrere Möglichkeiten Erdöl zu veredeln. Die gebräuchigsten sind zum einen die Vakuumdestillation wo man Schmieröl, festen Kohlenwasserstoff und das Bitumen entfernt. Dann gibt es da noch das Cracken, Reformieren und das Raffinieren. Beim Reformieren werden minderwertige Benzine veredelt. Dabei werden unverzweigte kettenförmige Kohlenwasserstoffe in verzweigte oder ringförmige Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Beim Raffinieren reinigt man die Kohlenwasserstoffe von Schwefel.


7.) UMWELTGEFÄHRDUNG DURCH ERDÖLPRODUKTE
Die Umwelt wird immer mehr verschmutzt durch die Abgase von Autos den neben den ungiftigen Ausstoßen(Wasser und Kohlenstoffdioxid) enthalten die Abgase auch die giftigen Stoffe Kohlenstoffmonoxid, Stickstoffoxide und oft auch Blei. Ein Katalysator am Auto verringert den Schadstoffausstoß erheblich. Umweltbewusstes Fahren und Tanken von bleifreien Benzin hilft die Umwelt zu schützen. Aus der Zusammensetzung von Benzin können noch mehr Gefahren entstehen. Beim Tanken sollte man deshalb nicht die Dämpfe einatmen.
Unfälle auf offener See wo Erdöl austritt zerstören nicht nur die Umwelt sondern schaden auch den Tieren und Menschen.

 

Quellen
Das Chemie Buch Klasse 10 auf den Seiten 168-170.
Das Buch „Das Große Kinder Lexikon“ vom Loewe Verlag auf der Seite 70 mit dem Begriff Erdöl.
Das Buch „Duden Lexikon A-Z“ auf den Seiten 195-196 mit den Suchwörtern Erdgas und Erdöl.
Die Internetseite: http://www.poweron.ch/de/stromprod/content---1--1066.html

Zurück