Herbart, Johann Friedrich (1776-1841)

Schlagwörter:
Johann Friedrich Herbart, Herbart, Allgemeine praktische Philosophie, Einleitung, Encyclopädie, Ethile, Umriß pädagogischer Vorlesungen, Referat, Hausaufgabe, Herbart, Johann Friedrich (1776-1841)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Leben und der pädagogischen Lehre von Johann Friedrich Herbart. Es beschreibt zunächst seine Jugendzeit in Oldenburg und seinen Werdegang als Student, Hauslehrer und Professor. Außerdem wird sein philosophisches System sowie sein Engagement für die Erneuerung des Schulsystems behandelt. Das Dokument endet mit einer Diskussion über Herbart's Ethik und die Allgemeingültigkeit seiner Erziehungsziele. Es werden zudem Orte in Oldenburg genannt, die an ihn erinnern, wie die Herbartstraße oder das Herbartgymnasium. Herbart wird als wichtiger Vertreter der pädagogischen Kultur Deutschlands beschrieben.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
REFERAT Herbarts Leben Jugendzeit Geburt am 4. Mai 1776 in Oldenburg, Langenstr. Nr. 86 Vater: Thomas Herbart, Justiz- und Regierungsrat Mutter: Lucie Margarette Schütte, Tochter eines Arztes strenge Erziehung Oldenburg interessante, angenehme Stadt à 14. Dez. 1773: Großfürst Paul von Rußland (Sohn von Zarin Katharina II.) überträgt Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an seinen Vetter Herzog Friedrich August von Holstein-Gottorp (Fürstbischof von Lübeck) als Landesherren à Oldenburg nicht mehr dänischer Annex à Später Niederlassung Peter Friedrich Ludwigs (Nachfolger und Brudersohn von Herzog Friedrich August von Holstein-Gottorp) im Oldenburger Schloß als dauernde Residenz à Stetige Fürsorge des deutschen Fürstengeschlechts über Oldenburg Oldenburg: Verbesserung des Stadtbildes Herbart erhält Privatunterricht von ülzen Besuch einer Privatschule (à gewecktes Interesse an Naturwissenschaft) Herbst 1788: Zweite Lateinschule zu Oldenburg (1792 umgewandelt in Gymnasium) Herbart wird vertraut mit Kants Schriften Ostern 1793: Glückwunschrede für abgehende Abiturienten, stark geprägt durch die französische Revolution Ostern 1794: Abitur Studienzeit 20. Oktober 1794: Immatrikulation an der Universität zu Jena Studium der Rechtswissenschaften, anfänglicher Schwerpunkt auf Philosophie Kontakt mit Schiller Starke Einwirkungen des Prof. J.G. Fichte auf Herbarts bisheriges Weltbild; nach eigenen Worten: Erwachen aus einer Ohnmacht des Körpers und Geistes à Intensive Beschäftigung mit ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
909
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück