Industrialisierung in Deutschland

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Industrialisierung in Deutschland
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Der Auszug beschäftigt sich mit dem Thema Industrialisierung in Deutschland und deren verschiedene Aspekte. Die Industrialisierung begann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland und änderte die gesamte Gesellschaft, von Agrar- zu Industriegesellschaft. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Industrialisierung waren der breite Einsatz neuer Techniken, die massenhafte Nutzung von Grundstoffen wie Eisen und Steinkohle, die Ausbreitung des Fabriksystems und die Lohnarbeit als überwiegende Erwerbsform.

Unter den Voraussetzungen für die Industrialisierung wird das Nahrungsmittelmangel und die steigenden Lebensmittelpreise genannt, die zur Einleitung von Reformen führten. Die Bauernbefreiung und die Französische Revolution übten Druck auf die deutschen Regierungen aus und führten zur Befreiung der Bauern aus persönlicher Abhängigkeit und zur Anhebung zum vollen Landeigentümer.

Der nächste Abschnitt behandelt die politischen Aspekte der Industrialisierung. Durch die preußischen Reformgesetze zur Bauernbefreiung und Einführung der Gewerbefreiheit erlebte die Industrialisierung ihren Aufschwung. Besonders der innerdeutsche Handel und die industrielle Produktion profitierten vom Abbau von Zoll- und Mautschranken. Die verschiedenen Staaten im Zollverein orientierten sich wirtschaftspolitisch immer mehr an Preußen, wodurch Österreich in den Hintergrund trat. Mit der Reichsgründung 1871 entstand das Deutsche Kaiserreich als erste Wirtschaftsmacht des Kontinents.

Technische Aspekte der Industrialisierung sind ebenfalls im Text behandelt. Die Einführung von Maschinenarbeit als zentraler Bestandteil des Industrialisierungsvorgangs wird betont. Fortschritte in Textilindustrie, Metallverarbeitung und Energiegewinnung, insbesondere die Entwicklung der Dampfmaschine, spielten eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Industrie.

Wirtschaftliche Aspekte der Industrialisierung umfassen verschiedene Faktoren, wie die Überwindung der Schwächung durch napoleonische Kriege und die Zersplitterung des Reichs. Die napoleonische „Kontinentalsperre“ führte zur Entwicklung der deutschen Industrien und wirtschaftlichen Impulsen, allerdings auch zur Lähmung. Ohne koloniale Verbindungen, ausgedehnten Seehandel und geschlossenes Wirtschaftsgebiet fehlte es Deutschland an einem attraktiven Markt und Kapital, um technische Neuerungen zu finanzieren.

Die Industrialisierung führte zu einer umfassenden Änderung in der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft. Somit war sie sowohl ein Prozess der Veränderung als auch einer stetigen Entwicklung, der verschiedene Aspekte umfasste.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Referat Geschichte Industrialisierung in Deutschland Gliederung: 1.1. Begriffserklärung 1.2. Voraussetzungen 2.1. politische- 2.2. technische- 2.3. wirtschaftliche- 2.4. und gesellschaftliche Aspekte 1.1. Begriffserklärung - Industrielle Revolution - industrielle Revolution Entwicklungsvorgang mit bahnbrechenden Erfindungen - bedeutete damals eine totale Veränderung in allen Lebensbereichen, - zeigte in Deutschland erste Hälfte des 19. Jh. seine ersten Auswirkungen - ab 1850 bis zum Ende des Jahrhunderts in immer schnelleren Tempo - industrielle Revolution vollzog Umwandlung der Agrar- und Industriegesellschaft - 1830 verdienten sich 4 5 der Dt. Bevölerung ihren Lebensunterhalt in d.Landwirtschaft - 50 Jahre später nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung - Fabriken entstanden, Massenfabrikationen ersetzten die handwerkliche Einzelfertigung - kennzeichnend für die Industrialisierung waren 4 Merkmale der breite Einsatz neuer Techniken, wie z.B. Maschinen die massenhafte Nutzung bislang wenig verwendeter Grundstoffe, wie vor allem Eisen und Steinkohle die Ausbreitung des Fabriksystems die Lohnarbeit als überwiegende Erwerbsform - zur Folge hatte die industrielle Revolution tief greifende gesellschaftliche Reformen, deren Durchsetzung und Wirkung sich über Jahrzehnte hinweg entfaltete 1.2. Voraussetzungen - das alte Europa, wie es bis ins 18. Jahrhundert hinein Bestand hatte, war eine feudale Ständegesellschaft - die ländliche Welt beruhte nach wie vor auf der Grundherrschaft ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
3992
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück