Französische Revolution (1789 bis 1799) - Erklärung einiger Begriffe und ausführlicher Verlauf

Schlagwörter:
Absolutismus, Feudalgesellschaft, Ständegesellschaft, Ständepyramide, Einberufung der Generalstände, Nationalversammlung, Ballhausschwur, Referat, Hausaufgabe, Französische Revolution (1789 bis 1799) - Erklärung einiger Begriffe und ausführlicher Verlauf
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit der Französischen Revolution, die als eines der bedeutendsten Ereignisse der Geschichte gilt. Es werden Begriffe wie Absolutismus, Feudalgesellschaft, Ständegesellschaft, Einberufung der Generalstände, Nationalversammlung, Ballhausschwur, Sturm auf die Bastille sowie Menschen- und Bürgerrechte erklärt. Des Weiteren wird auf den Verlauf der Revolution und die unterschiedlichen Absichten der beteiligten Gruppen eingegangen. Die Bauern hatten vor allem wirtschaftliche Absichten, das Bürgertum verfolgte politische Absichten aufgrund der Ideen der Aufklärung, während der obere Adel eine Rückkehr von der absoluten zur ständischen Monarchie anregte. Die Einberufung der Ständeversammlung durch Ludwigs XVI wird als teilweise Machtabtretung des Königs betrachtet. Der Sturm auf die Bastille wurde zum Symbol der französischen Revolution und die Errichtung der Republik im Jahr 1792 markierte das Ende der Monarchie. Ab Mai 1793 herrschte die Jakobinerherrschaft unter Maximilian Robespierre und Georges Danton, die zur Schreckensherrschaft führte. Die Revolution endete mit dem Staatsstreich von Napoleon Bonaparte im Jahr 1799. Das Dokument bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Akteure der Französischen Revolution.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Französische Revolution Zunächst einige kurze Erklärungen zu den Begriffen Absolutismus, Feudalgesellschaft, Ständegesellschaft, Einberufung der Generalstände, Nationalversammlung, Ballhausschwur, Sturm auf die Bastille sowie Menschen- und Bürgerrechte. Absolutismus: Regierungsform mit einem starken Herrscher (Fürsten) an der Spitze; Der König von Gottes Gnaden besaß die uneingeschränkte Herrschaft eines Monarchen. Ein absoluter König versucht, die Verwaltung des Landes zu zentralisieren, den Staat zu vereinheitlichen und durch ein großes Heer seine Macht zu verstärken. Höhepunkt im 17. und 18. Jahrhundert unter Ludwig XIV. Feudalgesellschaft: Feudalismus bevorzugte Stellung des Adels (Lehnswesen), beruht auf dem Lehnsverhältnis, der Rechts- und Gesellschaftsordnung des Mittelalters. ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Geschichte, Politik
Anzahl Wörter:
2114
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 48 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück