Clauss, Stephan: Der Verlust der Stille

Schlagwörter:
Aggresion, Aggressivitätsbereitschaft, Umweltverschmutzung, Lärm, Krankheit, Referat, Hausaufgabe, Clauss, Stephan: Der Verlust der Stille
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Erörterung zum Thema „Der Verlust der Stille“ von Stephan Clauss. Der Autor kritisiert den heutigen Alltagslärm und seine Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität. Er betont, dass die Stille ein wertvolles Gut sei und fordert dazu auf, sich auf „verschüttete Werte“ zu besinnen.

Clauss argumentiert, dass die Stille verloren geht und dass der Mensch unter jeglicher Art von Lärm leidet. Er verurteilt jede Art von Geräuschen und befürchtet, dass der ständige Lärm krank machen kann. Er fordert eine „Rückbesinnung“ auf die Stille, um aus ihr Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Die Argumentationsstruktur des Textes ist einfach und logisch aufgebaut. Clauss liefert Belege und Beweise, um seine These zu unterstützen und betont die Ernsthaftigkeit seiner Aussagen durch gehobene Sprache.

Der Leser stimmt in manchen Punkten mit dem Autor überein, aber sieht auch einige Kontroversen. Zum Beispiel denken einige Leser, dass Musik ein Teil der menschlichen Kultur ist und deshalb nicht verbannt werden sollte. Außerdem denken manche Leser, dass junge Menschen mehr Lärm vertragen als ältere.

Insgesamt ist das Dokument eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Lärm und Stille in unserer modernen Gesellschaft. Der Autor zeigt, dass der Verlust der Stille ein drängendes Problem ist und fordert dazu auf, die Bedeutung der Stille wieder zu entdecken.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Erörterung zu Der Verlust der Stille von Stephan Clauss Stephan Clauss erörtert im Text Der Verlust der Stille das Problem der Stille in unserer modernen Gesellschaft. Er setzt sich kritisch mit dem seiner Meinung nach allgegenwärtigen Lärm in unserer Gesellschaft sowie mit dessen Folgen auseinander. Clauss beschreibt die Stille als eines der wertvollsten Dinge des Lebens, ein Gut, was nichts koste, aber dennoch schwer zu haben sei und uns allmählich verloren gehe. Es geht also um die Frage, wie viel Lärm unsere Gesellschaft noch vertragen kann. Er beginnt seine Argumentation mit der Aussage, dass die Stille im Begriff sei, uns verloren zu gehen. Diese Aussage begründet er damit, dass manche Leute bereits regelrecht Angst vor der Stille hätten. Weiterhin ist er der Ansicht, dass der Mensch unter jeglicher Art von Lärm leide. Lärm sei akustische Umweltverschmutzung. Selbst Musik verurteilt er und stellt sie, in jeder Variation, ob als leiser Klang in Kaufhaus und U-Bahn, ob in einer Disko oder aus dem Walkman als schädlich dar. Aber auch jede andere Art von Geräuschen wird von ihm kompromisslos kritisiert. Sei es vermeidbarer Krach, entstanden durch unsere heutige Konsumgesellschaft oder die stetigen Gespräche in einer Fußgängerzone. Außerdem vertritt er die Position, dass Lärm krank mache. Der ständige Lärm könne seiner Meinung nach von Schlaflosigkeit bis - im schlimmsten Fall zum Schlaganfall führen. Er meint, dass jeder unter Lärm entweder direkt leide, indem er anfällig ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
610
Art:
Kurzzusammenfassung
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück