Schiller, Friedrich: Die Jungfrau von Orleans

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Schiller, Friedrich: Die Jungfrau von Orleans
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit Friedrich Schillers Werk „Die Jungfrau von Orleans“. Es werden zunächst Informationen über den Autor gegeben, der eng mit Goethe zusammenarbeitete und auf der Höhe seines Schaffens verstarb. Dann wird das Werk beschrieben, welches vor allem wegen der Hauptfigur Johanna von Orleans beachtlich ist. Die Personen des Stücks sind größtenteils historisch belegt, aber Schiller geht in seiner poetischen Freiheit sehr frei mit den Quellen um. Im Inhalt geht es um Johannas Berufung, die Schlachten, die sie für Frankreich gewinnt und ihr tragisches Ende. Im Text wird auch das Verhältnis von Frauen und Krieg im 15. Jahrhundert diskutiert. Schiller kritisiert Johannas Entscheidung, in den Kampf zu ziehen, da eine Frau damals keine Waffe in die Hand nehmen sollte. Der Leseeindruck ist positiv, weil das Stück gekonnt aufgebaut ist und übersinnliche Mächte die Handlung beeinflussen. Der Höhepunkt liegt im 3. Akt, wo es zur Versöhnung zwischen Frankreich und Burgund kommt und Johanna bricht ihr Gelübde. Diese Entscheidung führt zur Verurteilung Johannas.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Die Jungfrau von Orleans Friedrich Schiller Autor: Friedrich Schiller wurde am 10. 11. 1759 in Marbach am Neckar geboren. Er verstarb auf der Höhe seines dichterischen Schaffens am 9. 5. 1805 in Weimar. Er studierte die Rechte und Medizin in Stuttgart an der Militärpflanzschule. Von 1794 an datiert die Freundschaft mit Goethe, die 1799 zur übersiedelung Schillers von Jena nach Weimar führte. Dort vertrat er Goethe gelegentlich in der Direktion des Weimarer Hoftheaters, dessen Blütezeit um die Jahrhundertwende eng mit dem zusammenwirken der beiden Dichter verbunden ist. Werk: Schiller verfasste Die Jungfrau von Orleans vier Jahre vor seinem Tod. Schiller sah das Stück unter den Zuschauern und man empfing ihn mit allgemeinen Klatschen, Vivat und Zuruf. Die Wirkung des Stückes erscheint bedeutend und weitreichend. Neben dem spöttischen Widerspruch aus dem Kreis der Romantiker, Schillers stärksten zeitgenössischen Gegnern und der fraglosen Anerkennung seiner Freunde für dieses Stück, folgt eine starke Ausstrahlung übers gesamte 19. Jahrhundert und nach Frankreich und England. Personen: Bis auf wenige Ausnahmen sind die Personen des Stücks historisch belegt, Schiller verfährt aber sehr frei mit seinen Quellen. Er formt die Charaktere nach poetisch dramatischen Gesichtspunkten, er hält sich nicht genau an biographische Daten und historische Fakten des Kriegsverlaufes, er verwendet sie als Elemente seines dichterischen Entwurfs. Dies gilt vor allem für die Titelfigur. Inhalt: Die ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1275
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück