Fragenkatalog - Netzwerktechnik

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Fragenkatalog - Netzwerktechnik
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten von Netzwerken. Im ersten Teil geht es um die Motivation für den Einsatz von Netzwerken, die verschiedenen Ziele, die mit ihnen verfolgt werden können, sowie die Unterschiede zwischen Peer-to-Peer und Client-Server-Architekturen. Es werden Anforderungen an Netzwerkbetriebssysteme und das sogenannte Environment-Konzept vorgestellt. Ein Dedicated Server wird als Variante des Servers präsentiert. Der zweite Teil des Dokuments beschäftigt sich mit den Grundtypen von Local Area Networks (LANs), darunter Ethernet und Token-Ring, sowie verschiedenen Steuerungsverfahren, Medien, Topologien und Verkabelungen. Das ISO-OSI-Modell wird eingeführt, das die sieben Schichten der Kommunikation zwischen Netzwerkkomponenten beschreibt. Auch die Kabeltypen und Bezeichnungsstandards werden erläutert. Im Rahmen des Collapsed Backbone und des Distributed Backbone werden die Unterschiede zwischen Baum- und Stern-Topologien erörtert. Zuletzt werden noch weitere Netzwerktypen wie FDDI vorgestellt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Teil 1: Einleitung, Anforderungen an Netzwerke, ISO-OSI-Modell 1.1 Die Motivation war die, daß teure Peripherie auf mehrere Anwender aufgeteilt werden soll. Ein Rechner (der Server) wurde sehr gut ausgestattet, die PC´s an den Arbeitsplätzen (die Clients) waren weniger leistungsfähig. Ziele: Datenverbund: Zugriff auf geographisch verteilte Daten. Lastverbund: Verteilung von Lasten in Stoßzeiten auf andere Rechner. Funktionsverbund: Einbeziehung der Fähigkeiten spezieller, durch das Netz zugreifbarer Rechner oder Geräte. Leistungsverbund: aufwendige Probleme auf mehrere Rechner verteilt Verfügbarkeitsverbund: Steigerung der Verfügbarkeit des Gesamtsystems auch bei Ausfall mehrerer Komponenten. 1.2 Peer-to-Peer: jedes System im Netz kann anderen Systemen Funktionen und Dienstleistungen anbieten und von anderen Systemen deren angebotenen Funktionen und Dienstleistungen nutzen. VT: Für kleine Arbeitsgruppen bis zu 15 Arbeitsplätze. Man spart einen Server NT: Behinderung der lokalen Arbeit durch Freigabe von eigenen Resourcen. Datenschutz wird erschwert. Client-Server: es gibt ein oder mehrere Systeme im Netz die Funktionen und Dienstleistungen bereitstellen (Server) und alle anderen (Clients) können diese nutzen. Clients: Arbeitsplatzrechner und nutzen die von den Servern angebotenen Dienstleistungen. Meist weniger gut ausgestattet. Server: bieten den Clients Funktionen an und ermöglichen die Netz-Administration. Sind üblicherweise die am besten ausgebauten Rechner im Netz. Am ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
3501
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück