Dokumentation des Monitorprogramms - P

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Dokumentation des Monitorprogramms - P
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument ist eine Dokumentation des Monitorprogramms µP-OS 8052 Version 2.1. Es wurde von Roland Heinrich erstellt und enthält Informationen und Anleitungen für die Benutzer des Programms.

Zu Beginn werden die Einstellungen für das Terminalprogramm erläutert, welche für die Terminalemulation auf VT52 und den Duplex-Modus auf 'voll' gesetzt werden sollten. Es folgen Informationen zum ASCII-Dateiversandt, bei dem die Zeichenverzögerung auf 100ms, die Zeilenverzögerung auf 10ms eingestellt werden soll und es soll keine CR- und LF-Übersetzung geben.

Im Dokument werden auch verschiedene Befehle des Monitorprogramms erklärt. Es gibt allgemeine Befehle wie „go“ zum Starten eines Programms ab einer bestimmten Adresse, „list“ zum Auflisten eines Programms ab einer bestimmten Adresse, das Setzen und Löschen von Breakpoints, das Ändern von Einstellungen und das Ausführen eines Software-Resets.

Des Weiteren werden Befehle im Options-Menü erläutert wie „listlengh“ und „serial port“.

Es gibt auch eine Liste von verwendbaren Monitor-Unterprogrammen, die in vier Kategorien eingeteilt sind:
1. Zeichenausgabe: Umfasst verschiedene Befehle, um Zeichen aus dem Akkumulator auszugeben oder Nummern in Hexadezimal oder Dezimal auszugeben.
2. Zeicheneingabe: Befehle, um eingegebene Zeichen, Hexadezimalziffern, Dezimalziffern oder Binärziffern in den Akkumulator oder DPTR zu schreiben und auszugeben.
3. Speicher: Befehle zum Speichern von Breakpoints und Einstellungen.
4. Programmcode: Enthält den tatsächlichen Code des Monitorprogramms, wie zum Beispiel Initialisierung von Schnittstellen und Ausgabe von Hilfeanweisungen.

Die Dokumentation enthält auch einige Code-Beispiele und Beschreibungen von Adressen, Speicherplätzen und Funktionen, die in µP-OS 8052 verwendet werden. Einige Beispiele für Speicheradressen sind DPTR-Sicherungsadressen, Reset-Meldungen und Beginnadressen für Haupt- und Break-Programme.

Zusammenfassend handelt es sich bei dem Dokument um eine umfassende Dokumentation für das Monitorprogramm µP-OS 8052. Es bietet Benutzern detaillierte Informationen und Anleitungen zur Verwendung des Programms und der einzelnen Befehle, sowie Code-Beispiele und Beschreibungen der Adressen und Funktionen, die in diesem Programm verwendet werden.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Dokumentation des Monitorprogramms P-OS 8052 V 2.1 von Roland Heinrich 1 User 1.1 Einstellungen für das Terminalprogramm Terminaleinstellungen: Terminalemulation: VT52 Duplex-Modus: voll ASCII-Dateiversandt: Zeichenverzögerung: 100ms Zeilenverzögerung: 10ms CR-übersetzung: keine LF-übersetzung: keine 1.2 Befehle Allgemeine Befehle Befehl Beschreibung g xxxx go Programm ab Adresse xxxx starten l xxxx list Programm ab Adresse xxxx auflisten (disassembliert) bs xxxx breakpoint set Breakpoint auf Adresse xxxx setzten bl breakpoint list Breakpoint-Adresse anzeigen bd breakpoint delete Breakpoint-Adresse löschen c continue Abgebrochenes Programm fortsetzen o options Einstellungen ändern r reset Software-Reset: Gesamter Speicher wird gelöscht und alle Einstellungen zurückgesetzt. i Intel-Hex Programm-Datei im Intel-Hex-Format laden xxxx ... beliebige Adresse im Hex-Format. Drückt man währen der Eingabe ESC, so wird der Befehl abgebrochen. Befehle im Options-Menu Befehl Beschreibung l xxxx listlengh s xx seriall port 1.3 Verwendbare Monitor-Unterprogramme Zeichenausgabe Adresse Name Beschreibung Verwendet Verändert 3000h CharOut Gibt ein Zeichen, das sich im AKKU befindet, aus. A 3003h ReturnOut Gibt ein Return (CR, LF) aus. A 3006h SpaceOut Gibt so viele Leerzeichen aus, wie die Zahl im AKKU vorgibt. A A 3009h CursorOut Gibt einen Cursor-Befehl, der durch AKKU definiert ist, aus: AKKU 00h Cursor hinauf AKKU 01h Cursor hinunter AKKU 02h Cursor nach rechts AKKU 03h Cursor nach links ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
9013
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück